Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Business»App gegen Parkplatznotstand
Business

App gegen Parkplatznotstand

Urs HuebscherVon Urs Huebscher8. Februar 20223 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Eine innovative Parking-App soll den Parkplatznotstand in Schweizer Städten beenden, den Stadtverkehr beruhigen und die Lebensqualität in urbanen Zentren erhöhen. Das Startup Share.P hat sich zum Ziel gesetzt, die nur partiell belegten privaten Parkplatzflächen für Nutzerinnen und Nutzer per App zugänglich zu machen. Allein in Zürich stehen heute über 200’000 private Parkplätze zur Verfügung, die kaum ausgelastet sind. Rund 22‘000 sind vollkommen ungenutzt, weil sich der Aufwand zur Vermietung nicht lohnt. Öffentliche Parkplätze werden dabei auf 32’000 beziffert, 16‘000 davon in der Blauen Zone. Mit dem neuartigen Parkplatzmanagement von Share.P und der Einbindung bestehender privater Park- und Garagenplätze kann allein in Zürich das Parkplatzangebot rasch verdreifacht werden, ohne einen einzigen neuen Parkplatz schaffen zu müssen.

Die Schweizer Städte wachsen rasant, verfügbarer Platz wir immer knapper und die privaten Mobilitätsbedürfnisse steigen ungebremst. Dies betrifft besonders den automobilen Individualverkehr, der sich einem prognostizierten Verkehrsinfarkt dramatisch nähert. Rund 70% des gesamten Stadtverkehrs besteht gemäss jüngsten Messungen schon heute aus Parkplatzsuchverkehr. „Das ist nicht nachhaltig, erzeugt unnötige Lärmbelastungen und erhöht die Unfallgefahr sowie den CO2-Ausstoss in unseren Städten“, betont Mateusz Wojdylo, Gründer und CVO von Share.P. Das 2020 gegründete Startup ermöglicht mit seiner App erstmals, private Parkplatzflächen rund um die Uhr für die öffentliche Nutzung schnell und günstig zugänglich zu machen. Immobilieneigentümer mit Parkplatzflächen erschliessen sich so zusätzliche Einnahmequellen und Wohnquartiere werden aufgewertet, weil der Parkplatzsuchverkehr komplett entfällt.

Der Parkplatzkompromiss ist Geschichte – Sharing heisst das Zauberwort

Die Parkplatzproblematik in den Grossstädten ist ein chronisches Politikum, bei dem sich die Fronten immer weiter verschärfen: Ob Entlastung der Innenstädte durch den öffentlichen Verkehr, Velos und Tempobeschränkungen oder der Ruf nach neuen Parkplätzen.

Mateusz Wojdylo betont: „Shared parking places ist ein neuer Ansatz, der das Kernanliegen des historischen Parkplatzkompromisses – die Verlagerung oberirdischer Parkplätze in Parkierungsanlagen – per sofort löst. Mit unserer App erhöhen wir die Zahl der verfügbaren Parkplätze exponentiell, ohne dass dabei neue Parkplätze geschafft werden müssen.“ Share.P ermöglicht mit eigens entwickelten Tech-Lösungen einen vollautomatisierten Vermietungsprozess. Dieser beinhaltet die Installation einer Steuerungseinheit für private Garagentore und ein Management-Tool für die digitalisierte Abrechnung der Parkingkosten sowie eine individualisierte Stromabrechnung für Parkplätze mit e-Ladeinfrastruktur. Sämtliche bei Share.P integrierten privaten Parkplätze sind bei Google Maps integriert, was Autolenkern ermöglicht, aktuell verfügbare Privatparkplätze zu lokalisieren und zu buchen. Wojdylo verspricht: „Wir bieten mit unserer Lösung nicht nur die Antwort auf das Mobilitätsproblem in den Städten, sondern machen aus sämtlichen Parkplatzflächen neue Einnahmequellen für deren Besitzer.“

Über Share.P

Share.P ist ein stark wachsendes und international tätiges Startup, das eine innovative Plug-and-Play-Lösung entwickelt hat, mit dem das urbane Parkplatzwesen digitalisiert wird. Das Unternehmen wurde 2020 in Zürich gegründet und beschäftigt heute 13 Mitarbeitende. Mit der Einbindung privater Park- und Garagenplätze erschliesst Share.P das off-street Parking für seine Nutzerinnen und Nutzer und erhöht damit sowohl das Parkplatzangebot in den Städten als auch die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge – alles in einer App. Für Immobilienbesitzer mit freistehenden Parkplätzen entsteht damit eine neue Einnahmequelle und Stadtquartiere werden entlastet, da der Verkehr für die Parkplatzsuche wegfällt.

 

Parking Parking App Parklatz Share.P
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025
Aktuelles

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Aktuelles

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Business

«KMU können mit unseren Wechselkursen bis zu 84 Prozent sparen»

9. Mai 2025
Business

«Künstliche Intelligenz revolutioniert die Hörgerätebranche»

9. Mai 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.