Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Business»Aus gebraucht mach neu: Start.up WYT recycelt weisse T-Shirts
Business

Aus gebraucht mach neu: Start.up WYT recycelt weisse T-Shirts

Urs HuebscherVon Urs Huebscher21. Dezember 20213 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Jährlich landen in der Schweiz riesige Mengen Kleidungsstücke im Müll oder in der Altkleider-Sammelstation. Es wird immer mehr Kleidung in kürzester Zeit produziert, konsumiert und entsorgt. Ein Start-up aus Zürich möchte das ändern: Die weissen T-Shirts von WYT werden recycelt und zu neuen verarbeitet, sobald sie durch häufiges Tragen und Waschen ausgewechselt werden müssen.

Die Bekleidungsindustrie kreiert rund 10% der globalen CO2-Emissionen* und trägt damit massgeblich zur Klimaerwärmung bei. Grund dafür ist, dass wenige Unternehmen nachhaltige oder rezyklierte Rohstoffe verwenden. Ausserdem wird oft viel mehr Kleidung gekauft, als getragen werden kann. Der Bedarf nach Kleidung wird voraussichtlich in den nächsten Jahren noch mehr steigen – und damit auch der Anteil an Kleidern, der im Abfall landet. “Das Abfallproblem der Bekleidungsbranche wird nicht einfach verschwinden”, so Christian Gschwend, Gründer von WYT.

Designt, um recycelt zu werden

Aus alter Kleidung neue herstellen, anstatt Müll zu produzieren: Das ist die Devise des Start-ups WYT. Mit ihren weissen T-Shirts streben sie eine Kreislaufwirtschaft an. Das Shirt aus Bio-Baumwolle wird nach dem Tragen kostenlos an WYT zurückgegeben und in Portugal zu einem neuen, weissen Shirt recycelt. “Weisse Shirts sind zeitlos und fast jeder hat mindestens eines in seinem Kleiderschrank”, so Christian Gschwend. “Wenn sie oft getragen werden, sind sie aber auch schnell abgenutzt. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, das Material der aussortierten Shirts als Grundlage für die Produktion neuer zu nutzen.” Dieser Kreislauf ist zukünftig auch für weitere Basics denkbar.

Ein neues Shirt bestellen, ein altes zurückschicken

Die Fabrik in Portugal wird mit erneuerbaren Energien betrieben, wodurch der gesamte Kreislauf erneuerbar wird. Die T-Shirts bestehen zu 50% aus recycelter Baumwolle alter Shirts und zu 50% aus Bio-Baumwolle. Durch die Mischung wird der Tragekomfort und die hohe Qualität garantiert. “Das recycelte Garn reicht nicht aus, um die neuen Shirts komplett daraus zu fertigen”, erklärt Christian Gschwend. “Wir produzieren dadurch jedoch  viel weniger Baumwolle und können diese in unserem Kreislauf zu 100% wiederverwerten.” Sogar die Verpackung der Unisex-T-Shirts ist nachhaltig. Dafür spannt WYT mit dem Schweizer Start-up Kickbag zusammen, das Mehrwegverpackungen aus rezykliertem PET herstellt. Die getragenen Shirts können dann in den ursprünglichen Bags wieder an WYT zurückgesendet werden.

Preise und Verfügbarkeit

Das WYT T-Shirt kostet CHF 40 und kann direkt im Shop vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Mitte Dezember.

Kund:innen, welche zukünftig ein altes Shirt retournieren, erhalten 25% auf ihr neues.

Mehr Informationen unter www.shopwyt.com

WYT wurde von Christian Gschwend innerhalb der Swiss Start-up Factory gegründet. Das Zürcher Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Kreislaufwirtschaft einzuführen und die Materialien der produzierten Kleider wiederzuverwerten. Den Anfang macht das klassische weisse T-Shirt, das in jedem Kleiderschrank zu finden und vielseitig kombinierbar ist. Geplant sind weitere Basics, die häufig getragen und dadurch auch oft ausgewechselt werden.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025
Business

«KMU können mit unseren Wechselkursen bis zu 84 Prozent sparen»

9. Mai 2025
Business

«Künstliche Intelligenz revolutioniert die Hörgerätebranche»

9. Mai 2025
Business

Die Macht der 12

7. Mai 2025
Business

Leadership in der Krise

6. Mai 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.