Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Highlight»Den Schutz in der Pandemie weiter hochhalten
Highlight

Den Schutz in der Pandemie weiter hochhalten

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH7. April 20213 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Handhygiene darf weiterhin nicht vernachlässigt werden.

In ganz Europa und entsprechend natürlich auch in der Schweiz hat die Pandemie das Leben weiter fest im Griff. Es gibt weiterhin eine hohe Zahl von Ansteckungen mit dem gefährlichen Coronavirus. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass die Menschen sich weiterhin an die Regeln halten und vor allem auch die staatlichen Vorgaben weiterhin berücksichtigt werden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beobachtet das Geschehen selbstverständlich weiterhin ganz genau und hat kürzlich die Massnahmen und Verordnungen noch einmal zusätzlich verschärft. Das ist notwendig geworden, weil auch in der Schweiz die Zahlen aktuell leider wieder steigen.

In der Schweiz haben die zuständigen Behörden die geltenden Regeln zuletzt noch einmal angepasst und verschärft. Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Regelungen, die landesweit gelten und bei der weiteren Eindämmung des Coronavirus helfen sollen. Weiterhin ist in diesem Zusammenhang auch wichtig, dass die Menschen weiterhin den Mindestabstand beachten, die empfohlenen Masken tragen und auch bei der Handhygiene weiterhin nicht nachlässig gehandelt wird. In diesem Zusammenhang können unter anderem Hygienespender von Heros Hygiene eingesetzt werden, um im öffentlichen Raum und auch in Geschäften und Betrieben ausreichend Desinfektionsmittel bereitzustellen.

Neu eingeführt worden ist in der Schweiz, dass man sich in geschlossenen Räumen seit dem 22. März nur noch mit maximal mit zehn Leuten treffen darf. In diesem Zusammenhang werden die Bürger aufgefordert, dass generell die sozialen Kontakte möglichst weit reduzieren werden sollen und bei den notwendigen Treffen möglichst wenige Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen.

Die folgenden Regelungen gelten unverändert in der Schweiz
Bei den Treffen in Räumen hat es jetzt also aufgrund der Entwicklung noch einmal die Regelungen verschärft. Davon abgesehen gibt es aber eine ganze Reihe von Regelungen, die schon länger gelten und auch in den kommenden Wochen unbedingt weiter eingehalten werden müssen. Schliesslich muss der Schutz der gesamten Bevölkerung in der Pandemie durch die geltenden Massnahmen weiter hochgehalten werden.

Die Situation erfordert es leider weiterhin, dass zum Beispiel Restaurants, Bars und Diskotheken weiter geschlossen bleiben. Darüber hinaus müssen auch Freizeitbetriebe und Sportanlagen im Innenbereich weiterhin zu bleiben. Im Aussenbereich dürfen sich weiterhin maximal 15 Personen für ein Treffen verabreden, wobei sich natürlich schon die Frage stellt, ob diese Begrenzung unbedingt ausgereizt werden muss. Schliesslich ist bekannt, dass eine grösstmögliche Einschränkung der sozialen Kontakte ein guter Schutz in der Pandemie ist.

In der Schweiz setzt man auf ausgiebiges Testen
Immer wichtiger wird auch in der Schweiz inzwischen neben den Impfungen das Testen. Denn durch ein regelmässiges Testen können frühzeitig und schnell an Covid 19 erkrankte Personen herausgefiltert werden. Aus diesem Grund fordert das BAG die Schweizer auch auf sich möglichst regelmässig testen zu lassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass solche Schnelltests auch von Personen, die unter keinen Symptomen leiden kostenlos genutzt werden können. Durch diese Testungen will man in der Schweiz auch erreichen, dass die Verbreitung der verschiedenen Mutanten unterbunden wird. Das dürfte eine der wichtigsten Aufgaben in den kommenden Wochen sein, weil gerade die Mutationen wieder für einen deutlichen Anstieg bei den Infektionen sorgen.

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Aktuelles

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025
Aktuelles

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Business

Switzerland Innovation Park Zurich wird europäischer Hub für Space Florida

17. Juni 2025
Highlight

Flexible und zertifizierte Absicherung von Veranstaltungen

16. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.