Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Highlight»Den Sprung wagen – Murat Yakin und brandoo
Highlight

Den Sprung wagen – Murat Yakin und brandoo

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH5. Dezember 20175 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Murat Yakin ist früherer Schweizer Fussballspieler und heute Fussballtrainer. Im August 2017 übernahm er den Trainerposten des Grasshopper Club Zürich. Zudem unterstützt er die Brand-Social-Media-Plattform brandoo.

Wer Murat Yakin als Fussballtrainer von Grasshopper Zürich kennen lernt, spürt eine emotionale Aura, die mit nüchterner Akribie kommuniziert. Jetzt ist er bei der neuen Plattform brandoo als Botschafter eingestiegen. Wir fragen im Rahmen eines Hintergrundinterviews nach den Gründen.

In welchen Social-Media-Kanälen bewegen Sie sich – ist es Facebook, Instagram, Pinterest oder Twitter?
Da gibt es eine ganz einfache Antwort. Ich bin auf den genannten Seiten nicht zu finden. Eine Ausnahme ist Pinterest. Da kann man sich Inspirationen abholen. Aber auch dies geschieht eher selten.

Warum?
Ich habe schlicht keine Zeit für oberflächliche Kommunikation.  

Ihr Status als Promi und die damit verbundene Gefährdung der Privatsphäre dürfte damit auch zusammenhängen.
Das kommt dazu. Aber das zentrale Argument bezieht sich auf die Zeit. Ich habe Besseres zu tun.

Aber auf Kaufplattformen im Internet bewegen Sie sich doch?
Ja, das ist inzwischen fest in meinen Alltag integriert. Ich kann beispielsweise auf Plattformen, die Lebensmittel anbieten, stöbern, mir ein Gericht überlegen und mir dann die Zutaten liefern lassen. Es geht schnell und ist bequem. Das gefällt mir. 

Jetzt unterstützen Sie brandoo. Man kann Sie aktuell mit DJ Antoine in einem TV-Spot sehen. Vermutlich haben Sie sich zunächst auch gefragt, warum es noch eine Plattform gibt. Welche Argumente haben Sie schlussendlich überzeugt?
Ich habe mich zunächst über die Hintergründe informiert und war dann überrascht, was da alles möglich ist. Das ist schon der Wahnsinn, wie heutige Generationen sehr schnell und sehr gezielt sich informieren und austauschen können. Das geschieht ja bei brandoo nicht nur über eine Marke oder eine Branche, sondern übergreifend. Das ist spannend, und ich bin auch überzeugt, dass es funktionieren wird.

Warum?
Die Geschwindigkeit, mit der ich an detaillierte Informationen kommen kann, die mich interessieren, ist beeindruckend. Der User muss nicht umständlich auf unterschiedlichsten Plattformen suchen.

Habe ich das richtig verstanden? Ich werde heute mit Botschaften überflutet, die mich meist nicht interessieren, und bei brandoo kann ich zielgerichtet wählen und alles andere ausblenden?
Richtig. Zudem bekommen Sie Informationen direkt von den Brands. Bisher sind diese ja oft gefiltert und schon mehrfach kommentiert.

Auf den Punkt gebracht: Wie lautet die Kernbotschaft?
brandoo ist professionell gemacht und hat das Alleinstellungsmerkmal, sehr einfach und in der kürzesten Zeit die Informationen über Brands, die mich interessieren, zu bekommen.

Was haben Sie als Kunde ganz praktisch davon?
Für mich als Mann, der Wünsche hat und das Leben auch geniessen will, kann ich Informationen zu Autos, Uhren oder Urlaubsziele bekommen. Die Marke präsentiert sich aber nicht undifferenziert. Auf nur einer Plattform werden mir die News meiner gefolgten Lieblingsbrands kompakt angezeigt. Ich muss nicht den Aufwand betreiben, jede Website meiner Marken einzeln aufzurufen, um up-to-date bleiben zu können. Das ist sehr praktisch für mich.

Dann will ich aber noch wissen, wo ich fündig werde?
Ja, das ist ein Zusatzeffekt. Dem User wird angezeigt, wo er ein Produkt in seiner Nähe erwerben kann. Das zentrale Stichwort heisst hier «Ropo-Effekt» (resarch online, purchase offline). Den Begriff mussten mir aber auch zuerst die IT-Verantwortlichen erklären.

Ja, wir leben in turbulenten Zeiten, wo wir jeden Tag dazulernen können. Wie können Unternehmensverantwortliche von brandoo profitieren? Sie sind ja auch in Unternehmenswelten präsent.
brandoo schlägt seinen Usern Brands vor, denen sie noch nicht folgen, aber aufgrund ihrer Daten und Klicks interessieren könnten. Mit den Daten der User können gezielt Neukunden angeworben werden. Das ist mir aber alleine zu nüchtern.

Das gilt es zu erklären.
Die Unternehmenswelten, ich nehme jetzt mal die Immobilienbranche, in der ich auch engagiert bin, ist auf den ersten Blick sehr nüchtern unterwegs. Ein Wertschriftenpapier strahlt keine Emotionen aus. Das ist zunächst auch richtig. Aber Brands leben ja auch von ihrer Lebendigkeit, und die Visionen der Macher sollten spürbar sein. Sie müssen mutig sein, gute Entscheidungen zu treffen. Das ist bei brandoo der Fall.

Die Gratwanderung sehr nüchtern analytisch zu prüfen und gleichzeitig Emotionen und Visionen zu vermitteln, kennen Sie sicher vom Fussball?
Ja, da gibt es Parallelen. Du musst als Trainer oder Geschäftsmann gleichzeitig hinter deinen nüchternen alltäglichen Geschäftsaufgaben und deinen Visionen, die du in einigen Jahren verwirklichen willst, stehen. Da gehört dann auch dazu eine gewisse Risikobereitschaft mitzubringen. Du solltest nicht nur hinter den Zahlen stehen, sondern auch das Geschäftsmodell spüren.

Sie beteiligen sich als Aktionär auch finanziell bei brandoo. Welches Potenzial sehen Sie in dem Start-up? Viele Start-ups geht die Luft schnell aus. Warum ist das hier nicht so?
Gewisse Risiken gehe ich auch als Trainer ein, und ich habe eine positive Einstellung. Ich kenne die Leute, die hinter brandoo stehen. Daher betätige ich mich als Botschafter und bin auch finanziell in das Projekt eingestiegen. Wenn es funktioniert, dann geht es richtig ab, wenn es nicht funktioniert, war es den Versuch wert.

Wollen Sie sich neben dem Fussball weitere ökonomische Standbeine aufbauen?
Nein. Das alles spielt sich in einem gesunden Rahmen ab. Fussball ist weiter meine Beschäftigung und meine Passion. Aber das Leben braucht auch Freude und Abwechslung. Dafür steht brandoo.

www.brandoo.com

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Aktuelles

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025
Aktuelles

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Business

Switzerland Innovation Park Zurich wird europäischer Hub für Space Florida

17. Juni 2025
Highlight

Flexible und zertifizierte Absicherung von Veranstaltungen

16. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.