Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Bauen & Wohnen»Dreimal «JA» zum Leben!
Bauen & Wohnen

Dreimal «JA» zum Leben!

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH25. Februar 20194 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Ein gutes Zuhause braucht Kommunikation und soziale Kontakte – wie hier in der Residenz Zürich Enge.

Bekanntlich ist das Altern ein schleichender Prozess, und wir kennen alle die Verdrängungsmechanismen, die damit einhergehen. Wenn dann aber der Entscheidungszeitpunkt in Sicht kommt, steht die Frage nach dem Rahmen, in dem wir im Alter leben wollen, im Raum. Ein wesentlicher Aspekt bei dem Prozess ist die Frage, welche Wohnform eine hohe Lebensqualität bietet. Dazu gehören für fast alle Menschen die soziale Ansprache und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In der folgenden Reportage springen wir in das Leben eines selbstbestimmten Silver-Ager.

Meist stehen bei einem Rückblick auf ein langes Leben die zentralen Merkmale, Ereignisse und Brüche im Vordergrund. So auch hier. «Ich bin bei allem immer etwas zu früh», erzählt René Zürcher lachend. Bereits mit Anfang 30 hatte er die Verantwortung für über 200 Angestellte in einem Restaurationsbetrieb, mit 52 Jahren liess er sich pensionieren.

«Dann habe ich angefangen zu leben!», sagt er. Das Leben geniessen will er noch so lange wie möglich. Deshalb zog er mit 80 in die Tertianum Residenz Zürich Enge. Der immer noch aktive Senior hat ein bewegtes Leben hinter sich: Rasch stieg der gelernte Kellner die Karriereleiter hoch, arbeitete immer an den besten Adressen und servierte als 19-Jähriger sogar bei der Krönung von Queen Elisabeth II. Mit erst 29 übernahm René Zürcher die Direktion eines Hotels an der Bahnhofstrasse. Bald zog es ihn aber zurück in die Gastronomie. «Das Restaurant gefiel mir immer viel besser. Ich bin einfach kein geborener Hotelier», erklärt er. Also übernahm René Zürcher mit Anfang 30 die Leitung des Bahnhofbuffets in Basel und damit die Verantwortung für über 200 Angestellte. Viel Leidenschaft steckte er in seinen Beruf. Er war gemäss eigenen Worten ein Workaholic «60 bis 70 Stunden pro Woche habe ich gearbeitet, 22 Jahre lang hatte ich nie ein Wochenende frei, abgesehen von den Ferien. Ich machte meine Arbeit immer sehr gern», sagt er. 

Ein «JA» für die Liebe(n)
Bei seinem Aufenthalt in London lernte er auch seine liebe Frau kennen, die ihn fortan überallhin begleitete. Schliesslich auch in die Schweiz. Weil Frau Zürcher eine gebürtige Griechin war, lebte das Paar während gut zehn Jahren immer nur für ein halbes Jahr in der Schweiz und verbrachte die andere Jahreshälfte in Griechenland. «Zwei Jahre lang habe ich alle geduzt, weil ich die Höflichkeitsform auf Griechisch noch nicht konnte. Gestört hat das aber keinen», berichtet Zürcher lachend.

René Zürcher war leidenschaftlicher Golfer. Er spielte bereits auf vielen bekannten Plätzen in aller Welt. Neben Griechenland war Thailand eines der liebsten Reiseziele, ein Land ideal zum Golfen. Auf dem Golfplatz lernte er auch seine heutige Partnerin kennen. «Wir sind beide etwa zur gleichen Zeit verwitwet. Nach fünf Jahren Bekanntschaft haben wir uns schliesslich gefunden und verbringen nun fast jedes Wochenende zusammen.»

Ein «JA» für frühe Pensionierung
Trotz dieses leidenschaftlichen Engagements für den Beruf liess sich René Zürcher mit 52 frühpensionieren. Grund dafür war ein einschneidendes Erlebnis: «1979 war ich an Bord der Swissair DC-8, welche bei der Landung in Athen über die Landebahn hinausschoss und Feuer fing. Das brachte mich zum Nachdenken über meinen Lebensinhalt und ich beschloss, dass dieser nicht mehr nur aus Arbeit bestehen sollte. Also habe ich angefangen zu leben!»

Ein «JA» für sorgloses, sicheres Leben im Alter
Seit fünf Jahren wohnt René Zürcher in der Tertianum Residenz Zürich Enge, auf dem Hürlimann Areal. Er war im Leben ja mit allem etwas früh daran, so auch mit dem Einzug in die Seniorenresidenz. So lange er könne, wolle er das Leben noch geniessen.

«Hier in der Tertianum Residenz ist für alles gesorgt. Ich schätze es sehr, dass ich den Haushalt nicht mehr selber machen muss. Auch beim Essen geniesse ich den exzellenten Service sehr. Ich weiss ja aus eigener Erfahrung, was alles dahinter steckt. Und falls es mir irgendwann gesundheitlich doch nicht mehr so gut geht, bin ich hier bereits in guten Händen.» 

Den Menschen mit ihren Geschichten oder Geschichte ein gutes Zuhause bieten. So kann die Philosophie von Tertianum zusammengefasst werden.

www.enge.tertianum.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Bauen & Wohnen

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Bauen & Wohnen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025
Bauen & Wohnen

Generationenübergreifende Leidenschaft für Glas

3. Februar 2025
Bauen & Wohnen

Flächenbündige Zargen für die moderne Architektur

28. Januar 2025
Bauen & Wohnen

Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug

20. Januar 2025
Bauen & Wohnen

Wir wissen Ihre Immobilie zu schätzen!

7. Januar 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.