Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Eine eigene Welt hinter Glas
Uncategorized

Eine eigene Welt hinter Glas

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH19. Juli 20222 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
© Nuno Acácio

Das Aquarium-Vivarium Aquatis bei Lausanne bietet mehr als 10’000 Fische: Im Waadtland werden spannende Workshops und viel Einsatz für bedrohte Tierarten kombiniert.

Fast zwei Millionen Liter Wasser, eine Gesamtfläche von 3500 Quadratmetern und 46 Aquarien, Vivarien und Terrarien: Im grössten Süsswasser-Aquarium Europas lassen sich die unterschiedlichsten Ökosysteme aus fünf Kontinenten bestaunen. Um die 10’000 Süsswasserfische und mehr als 10 Reptilien und Amphibien gibt es hier zu entdecken – es ist eine eigene Welt hinter Glas. Dabei ist nicht nur die Anreise zum Aquarium-Vivarium bequem: Es liegt an einer Autobahnausfahrt, verfügt über eine Métro-Haltestelle und ist nur zehn Minuten vom Bahnhof Lausanne entfernt. Das zugehörige Hotel Aquatis verfügt ausserdem mit 143 modernen Zimmern auch über die passenden Unterkünfte.

Kurse für Neugierige und Ängstliche
Geführte Aquatis-Aktivitäten sind eine gute Möglichkeit, um mehr über die fragilen Süsswasser-Ökosysteme zu erfahren. Dank pädagogischer Workshops können zum Beispiel Schulklassen auf spielerische Art den Labor- Bereich und den Ausstellungsrundgang erkunden. Für den familiären Rahmen eignen sich dagegen Geburtstagsworkshops. Auch hier werden die Teilnehmer*innen von einem Begleitteam in die Welt der Fische, Schlangen und Frösche eingeführt. Wer Angst vor solchen Tieren verspürt, kann diese Phobien im Waadtland überwinden: Schliesslich bietet Aquatis auch Workshops zum Thema Desensibilisierung an. An verschiedenen Sitzungen wird der Umgang mit Spinnen & Co. eingeübt und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert.

Das Engagement im Artenschutz
Als moderne zoologische Institution fördert Aquatis die Erhaltung empfindlicher Ökosysteme. Davon können sich die Besucher*innen zum Beispiel in der Kinderstube für bedrohte Tierarten überzeugen: In der Aufzuchtstation erlebt man hautnah, wie junge Krokodile, Rochen, Bergmolche und Nashornschlangen heranwachsen, während das Pflegeteam seine spannende Arbeit via Mikrofon kommentiert. Das Engagement von Aquatis für den Artenschutz reicht jedoch noch weiter. Zum einen nimmt der Betrieb aktiv an verschiedenen internationalen Schutzprogrammen teil. Zum anderen können Gäste eine Patenschaft für zahlreiche Tiere übernehmen. Seien es nun Seegurken, Aale, Komodowarane oder exotische Vipern: In Lausanne finden Taufpatinnen und Taufpaten
eine grosse Auswahl unterstützenswerter Arten.

www-aquatis.ch

© Nuno Acácio
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.