Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Emissionsfreie Paketzustellung
Uncategorized

Emissionsfreie Paketzustellung

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH30. Januar 20212 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Elektrischer DPD Lieferwagen.

DPD reduziert CO2-Ausstoss mit neuen Projekten und testet die Emissionsfreie Paketzustellung in Schaffhausen und Umgebung

Die internationale DPDgroup wird bis 2025 in 225 der grössten europäischen Städte eine emissionsarme Paketzustellung einführen. Der Einsatz von 7 000 Fahrzeugen mit alternativen Antrieben reduziert in den beteiligten Städten 89 Prozent der CO2- und 80 Prozent der Schadstoffemissionen. Bis 2025  wird die DPDgroup 200 Millionen Euro investieren und damit zu einer besseren Lebensqualität für 80 Millionen Menschen in ganz Europa beitragen. DPD Schweiz setzt die emissionsfreie Paketzustellung lokal bis
2025 in sechs Schweizer Städten um. In Schaffhausen hat DPD Ende 2020 die emissionsfreie Paketzustellung mit verschieden Elektrofahrzeugen getestet. Schaffhausen inklusiv der nahen Umgebung ist die erste Stadt, die im Rahmen der Testphase von DPD Schweiz komplett elektrisch beliefert wird.

Verlagerung auf Schiene – Einsparung bis zu zehn Lastwagenfahrten
Zudem entlastet DPD das Strassennetz durch die Verlagerung von Transporten auf die Bahn. Im Jahr 2019 hat DPD den Autoreifentransport von der Strasse auf die Schiene verlagert. Seit Oktober 2020 werden auch Pakete über die Bahn transportiert. Somit können abhängig von der Paketmenge bis zu zehn Lastwagenfahrten und rund zwei Tonnen CO2 pro Nacht eingespart werden.

Komplett Elektrisch angetriebener E-LKW – Einsparung bis zu ewa 72 Tonnen pro Jahr
DPD Schweiz hat dieses Jahr einen e-LKW der Marke Futuricum vom Typ Logistics 18E bestellt, der von Designwerk Products AG auf Basis eines Fahrzeugs von Volvo entwickelt wurde. Der rein elektrisch angetriebene Lastwagen wird im Dezember 2020 ausgeliefert
und für den Linienverkehr eingesetzt. Der e-LKW ist mit der grössten in Europa verfügbaren Batterie mit der Speicherkapazität von 680 Kilowatt ausgestattet und hat eine Reichweite von bis zu 760 Kilometer pro Batterieladung.

«Ich freue mich sehr, dass DPD Schweiz als eines der ersten Unternehmen diesen neuen und innovativen Schweizer e-Lastkraftwagen einsetzen kann», sagt Tilmann Schultze, CEO von DPD Schweiz.

Aufgrund seiner Konfiguration kann der e-LKW einen Lastwagen mit Verbrennungsmotor vollumfänglich ersetzen und seinen Dienst ohne Einschränkungen auf allen Linienverkehren von DPD Schweiz ohne Zwischenladung versehen. Der e-LKW soll pro Jahr mindestens
80’000 Kilometer fahren. Dabei spart der e-LKW gegenüber vergleichbaren, dieselbetriebenen Lastwagen rund 90 Kilogramm CO2 pro hundert Kilometer – das entspricht etwa 72 Tonnen eingespartem CO2 pro Jahr. In den von DPD eigens betriebenen Depots wird er ausschliesslich mit Schweizer Ökostrom geladen.

WWW.DPD.CH

DPD Emissionsfrei Mobilität
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.