Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Erste Community-geführte Herrenmodemarke
Uncategorized

Erste Community-geführte Herrenmodemarke

Urs HuebscherVon Urs Huebscher1. Dezember 20212 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Roy Bernheim und Allan Perrottet, Co-Founder von TBô

TBô ist der Pionier des Community-geführten E-Commerce-Bereichs und hostet eine eigene Online-Community und einen Influencer-Bereich, in dem Mitglieder innovative Herrenmode durch Text, Bild, Video und Live-Streaming über die Community-Software diskutieren, entwickeln, produzieren und verkaufen. Weshalb dieses Modell besonders zukunftsträchtig ist, erklären die beiden Zürcher Gründer im Interview.

«Geschäftsführer»: Sie verkaufen Männerbekleidung, sind aber kein klassischer Onlineshop. Was machen Sie anders?

Roy Bernheim: Wir sind «community-led». Wir sind die erste Marke, die den Konsumenten bei der Produktentwicklung vollständig zur Mitsprache einlädt. Zu diesem Zweck haben wir unsere eigene Community-Software entwickelt und als Plugin in unseren Onlineshop integriert. Sie hilft uns bei der Bewältigung von drei bekannten industriellen Herausforderungen: steigende Marketingkosten, Erlangen von Kundenloyalität und Bekämpfung von Überproduktionen.

Gab es einen spürbaren Unterschied nach dem Launch Ihrer Software?

Definitiv. Unsere E-Commerce-Kennzahlen gingen nach dem Launch durch die Decke: Der durchschnittliche Bestellwert stieg um 20 Prozent, die durchschnittliche tägliche Verweildauer pro Besucher stieg auf über zwölf Minuten und die Seitenaufrufe pro Besucher auf sieben.

Welche Vorteile bietet Ihnen dieses Geschäftsmodell?

Eine Untersuchung von ETH-Datenwissenschaftlern anhand unserer anonymisierten Daten hat ergeben, dass die Einbindung der Konsumenten einen starken positiven Einfluss hat: Ein Creator hat im Vergleich zu einem «normalen» Kunden eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit, erneut einzukaufen, sein Warenkorb ist um durchschnittlich 80 Prozent grösser und er kommt schneller wieder zurück. Mittel- und langfristig hat dies einen signifikanten Zinseszinseffekt und lässt uns durch das Mehr in Wachstum investieren.

Sie hatten kürzlich einen Börsengang, ohne an die Börse gegangen zu sein. Wie funktioniert das?

Allan Perrottet: Zunächst einmal müssen wir feststellen: Wir sind ein privates Unternehmen. Wir sind nicht börsennotiert. Als eines der allerersten Unternehmen haben wir ein neues Schweizer Gesetz genutzt, das es privaten Unternehmen erlaubt, ihre eigenen Aktien in Form von digitalen Token via Blockchain zu verkaufen. Wir haben dies über unsere eigene Website getan und alle, die in der Schweiz ansässig sind, können TBô-Aktien kaufen und – wenn die Liquidität gegeben ist – verkaufen, und dies direkt und ohne Zwischenhändler.

Sie haben sich mit dieser Aktion eine Investition von über 500’000 Franken über das erste Wochenende gesichert. Hatten Sie das erwartet?

Nein. Wir hatten erwartet, dass wir diesen ersten Betrag in ein oder zwei Monaten aufbringen würden, aber nicht an einem Wochenende. Seitdem dürfen wir laufend neue Investitionen verzeichnen.

www.tbo.clothing

 

tbo
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.