Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Frauen und Männer trennen Welten, wenn’s ums Shoppen geht
Uncategorized

Frauen und Männer trennen Welten, wenn’s ums Shoppen geht

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH17. Februar 20164 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden insgesamt 1 605 Männer und Frauen im Alter von 25 bis 55 Jahren zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Befragung bestätigte, dass Männer und Frauen in puncto Kleidungskauf ein sehr unterschiedliches Verhalten an den Tag legen, brachte aber auch einige Überraschungen an den Tag.

Männer sind Jäger – Frauen bummeln gerne
Männer gehen zielstrebig einkaufen. Laut Studie legt ein Drittel der Männer Wert darauf, dass der Einkauf vor allem schnell und effizient ablaufen muss. Sie wissen genau, was sie brauchen, und suchen gezielt danach. Ein bisschen wie auf der Jagd: Die Beute klar vor Augen, wird nach Wegen gesucht, diese schnell und effizient zu erlegen. Sucht ein Mann einen dunkelblauen Pulli, dann kommt er auch mit einem dunkelblauen Pulli nach Hause. Zeit zum Bummeln, Suchen oder um Neues zu entdecken, lassen sie sich nicht. Nur 14 Prozent der Befragten bejahten, dass sie sich beim Shoppen inspirieren lassen und auch mal Neues ausprobieren. Die Devise lautet also: Rein ins Geschäft, kaufen und wieder raus.

In stationären Geschäften fühlen sich Männer derzeit übrigens besser aufgehoben als im Internet: Über 55 Prozent gaben an, Bekleidung meist im stationären Handel zu finden. Das mag vor allem an der riesigen Auswahl im Netz liegen – schwer, da noch den Überblick zu behalten und aus den tausenden von Angeboten das Gesuchte zu finden. 31 Prozent der männlichen Befragten gaben nämlich an, Kleidungskauf oder das Zusammenstellen von Outfits als stressig zu empfinden und das eher ungern zu machen. Weitere 22 Prozent äusserten zudem, sie fänden es aufwändig, sich durch die unterschiedlichen Angebote zu wühlen.

In konventionellen Geschäften klappt das besser. Eine echte Alternative scheint für Männer der kuratierte Einkauf im Internet zu sein: Rund zehn Prozent der Herren nutzen diese Form des betreuten Einkaufs schon. Es ist bequem, geht schnell und ist effizient.

Frau shoppt ganz anders. Fast ein Drittel der befragten Frauen gaben an, sich beim Shoppen inspirieren zu lassen und auch mal Neues auszuprobieren. Die «Rein-Raus»-Devise ist also nicht ihr Ding. Frauen lassen sich lieber Zeit und sehen im Shoppen gar ein Freizeitvergnügen. Zumindest sagen das rund 24 Prozent von ihnen. Die Effizienz und Zielstrebigkeit steht bei den Frauen nicht im Vordergrund. Während Mann beim Shoppen mit Tunnelblick auf die gesuchte Beute operiert, guckt Frau auch gerne mal rechts und links. Drum kann es dann schon eher mal vorkommen, dass sie anstatt mit einem dunkelblauen Pulli mit einer Handtasche nach Hause kommt. Frauen suchen also Inspiration und grosse Auswahl. Deshalb shoppt Frau auch so gerne im Internet: Fast die Hälfte der Frauen wird im Netz fündig. Übrigens: 16 Prozent der Männer gab an, noch nie Kleidung im Internet gekauft zu haben – bei den Frauen waren es nur neun Prozent.

Mit einem Mythos räumt die Studie aber gründlich auf: Die grundsätzlich als «sozialere Wesen» geltenden Frauen gehen weder mit Partner noch mit Freundin, sondern am liebsten alleine shoppen (37 Prozent). Männer ticken da ganz anders: Der Einkauf soll zwar schnell gehen und zielstrebig sein (40 Prozent) aber das doch bitte in Begleitung. 39 Prozent der Befragten gaben an, am liebsten in Begleitung einkaufen zu gehen. Warum die pragmatisch einkaufenden Männer lieber in Begleitung shoppen? Na, auf die Jagd geht man eben nicht alleine!

Aussagen der Befragten Männer Frauen
1. Ich finde Bekleidung meist im Internet 33% 48%
2. Ich finde Bekleidung meist in stationären Geschäften 55% 48%
3. Zum Shopping gehe ich am liebsten alleine 22% 37%
4. Zum Shopping gehe ich am liebsten in Begleitung 39% 31%
5. Shopping ist für mich ein Freizeitvergnügen, für das ich mir Zeit nehme 11% 24%
6. Ich lasse mich beim Shopping inspirieren, probiere Neues aus 14% 27%
7. Ich gehe zielstrebig shoppen und kaufe vor allem, was ich brauche 40% 27%
8. Der Einkauf von Kleidung muss für mich schnell gehen und effizient sein 33% 25%
9. Haben Sie schon einmal einen Personal Shopping Service genutzt?
Ja 10% 6%
Nein, ich habe noch nie im Internet gekauft 16% 9%
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.