Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025

Switzerland Innovation Park Zurich wird europäischer Hub für Space Florida

17. Juni 2025

Flexible und zertifizierte Absicherung von Veranstaltungen

16. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Im Bergwald mit anpacken
Uncategorized

Im Bergwald mit anpacken

Urs HuebscherVon Urs Huebscher9. Januar 20183 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ein gesunder Bergwald schützt uns alle. Vor Naturereignissen und vor verschmutzter Luft. Rund 2000 Freiwillige pflegen gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt jedes Jahr die Schweizer Bergwälder und helfen so mit, dass dieser – besonders auch in Zeiten des Klimawandels – wichtige Schutz weiterhin erhalten bleibt.

Die Sommer sind heiss, die Winter nicht mehr so kalt wie früher. Das hat Einfluss auf die Bergwälder, sie sind ein sensibles Ökosystem, das zwar langsam, aber sensibel auf derartige Veränderungen reagiert. Das Bergwaldprojekt geht seit über 30 Jahren mit Freiwilligen in die Bergwälder der Schweiz und pflegt sie, damit sie ihre Schutzfunktion möglichst optimal wahrnehmen. Die Veränderungen durch das aktuelle Klima werden ersichtlich, darauf wird in den Projektwochen eingegangen.

Wichtig ist dabei: Mit dem Pflanzen von jungen Bäumen ist es noch bei weitem nicht getan. Diese Bäume müssen in den kommenden Jahren gepflegt werden, damit sie gross und stark werden. Deshalb kehrt das Bergwaldprojekt mit seinen Freiwilligen regelmässig an seine Wirkungsstätten zurück. So erschliesst sich auch der Blick auf die Veränderungen in der Natur, etwa auf die Zunahme von Rotwild oder die Trockenheit der vergangenen Jahre. Um aus den kleinen Bäumchen wichtige Stützen eines aktiven Schutzwaldes zu machen, brauchen sie heutzutage vielerorts Unterstützung. Etwa einen Zaun, um das Rotwild abzuhalten, oder einen Dreibeinbock, um Kriechschnee vom Baum fernzuhalten.

Rund 2000 Freiwillige unterstützen den Bergwald gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt jedes Jahr. Ihre Arbeit zeigt Erfolg, vielerorts ist der Schutzwald wieder gut im Schuss oder auf dem Weg dazu. Damit er auch so bleibt, sucht das Bergwaldprojekt auch dieses Jahr Freiwillige, die sich während einer Woche in den Schweizer Bergwäldern die Hände schmutzig machen, die in steilem Gelände mitarbeiten und die bereit sind, dies im Kreise von vielen Unbekannten zu machen. Alle vereint durch den Willen, etwas über die Zusammenhänge der Natur vor ihrer Haustür zu lernen und auf die Veränderungen des Klimas mit einem persönlichen Einsatz zu reagieren. Wer den Schritt in die Natur wagt, wird viele Erfahrungen machen, die auch im Alltag in den Tälern und Städten ihre Gültigkeit haben.

Das Bergwaldprojekt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Trin (GR) und führt Arbeitseinsätze mit forstlichen Laien im Bergwald durch. Seit 1987 haben rund 55 000 Freiwillige durch das Bergwaldprojekt im Alpenraum Arbeitstage zum Erhalt des Schutzwaldes geleistet. Teilnehmen können Frauen und Männer von 18 bis 88 Jahren. Eine Bergwaldprojekt-Woche ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Arbeit der Stiftung Bergwaldprojekt wird durch Spenden, Mitgliederbeiträge, Legate, Beiträge von Partnerorganisationen und Waldbesitzern ermöglicht. www.bergwaldprojekt.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.