Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025

Switzerland Innovation Park Zurich wird europäischer Hub für Space Florida

17. Juni 2025

Flexible und zertifizierte Absicherung von Veranstaltungen

16. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Bauen & Wohnen»ImmoYou AG – Immobilien-Crowdfunding in der Schweiz
Bauen & Wohnen

ImmoYou AG – Immobilien-Crowdfunding in der Schweiz

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH3. Oktober 20175 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Die ImmoYou AG ist ein von Bettina C. Stach gegründetes Crowdfunding-Unternehmen für Immobilien in der ganzen Schweiz, das seit April 2017 am Markt ist. Jedermann, der sich mit CHF 100’000 oder einem grösseren Investitionsvolumen beteiligt, wird als Miteigentümer im Grundbuch eingetragen. ImmoYou AG prognostiziert jährliche Eigenkapital-Renditen von ca. 7 Prozent oder mehr (ohne Erneuerungsfonds).

ImmoYou AG, die innovative Crowdfunding-Plattform für Wohn- und Gewerbe-Immobilien, investiert in Schweizer Objekte mit einem Anlagewert von ca. CHF 3 Millionen bis CHF 30 Millionen. Investoren mit einem mittelfristigen Anlagehorizont (mindestens 5 bis 10 Jahre) engagieren sich mit CHF 100’000 oder mehr an einer ausgewählten Immobilie und erhalten einen Eintrag als Miteigentümer im Grundbuch.

Jährliche Eigenkapital-Renditen von fünf Prozent oder mehr

„Ich rief ImmoYou AG ins Leben, um den Investoren die Möglichkeit zu bieten, sich an einer Immobilie mit einer guten Rendite zu beteiligen. ImmoYou AG ist eine wunderbare Art, das Vermögen sinnvoll zu vermehren“, sagt Gründerin Bettina C. Stach. „Der Anleger besitzt einen Anteil an der Immobilie und nicht nur ein Wertpapier wie bei einer Bank oder einem Fonds“.

Ein Investment in ImmoYou-Immobilien bedeutet mehr Sicherheit und Transparenz, denn man ist Miteigentümer. Der Jahresgewinn wird anhand einer detaillierten Jahresrechnung pro Immobilie ausgewiesen. Im Unterschied zu Immobilien-Fonds sind Miteigentümer an der Rendite ihrer ausgewählten Immobilie beteiligt und nicht an einem typischerweise tieferen Durchschnitt eines ganzen Immobilien-Portfolios. ImmoYou AG prognostiziert jährliche Eigenkapital-Renditen von ca. 7 Prozent oder mehr (ohne Erneuerungsfonds). Der Miteigentumsanteil kann grundsätzlich an ImmoYou AG, an einen anderen Miteigentümer oder an Dritte verkauft werden.

Ausgewiesene Experten des Schweizer Immobilienmarktes

Bettina C. Stach beteiligt sich selbst an allen Objekten und garantiert den Anlegern somit eine zusätzliche Sicherheit. Stach kommt aus einer Bauunternehmerfamilie und ist seit über 30 Jahren ebenfalls erfolgreich im Immobilienbereich tätig. Bei ImmoYou AG sind nur Fachleute angestellt, die aus der Branche kommen. Zudem sind alle Partner ausgewiesene Experten des Schweizer Immobilienmarktes.

Für ImmoYou AG sollen Anleger begeistert werden, die unter Umständen schon an der Börse sind und nach neuen Anlageformen suchen. „Ich hatte schon Investoren, die bereits im Besitz eines Hauses oder einer Eigentumswohnung als Anlage waren und zum Schluss kamen, dass es ein Nullsummengeschäft ist. Dies aufgrund von Investitionen für übermässige Renovierungen oder bei Nichtüberweisung von Mietzahlungen etc.“, sagt Stach. Bei ImmoYou müssen sich die Investoren nicht um solche Angelegenheit kümmern, da das Start-up alle mit der Anlage verbundenen Aufgaben wie Liegenschaftsverwaltung, Projekt-Management, Werterhaltungs- und Wertsteigerungsmassnahmen erledigt.

Erste Anlage-Objekte von ImmoYou AG

Bei der Auswahl der Liegenschaften konzentriert sich Stach auf eher ältere, renovierte Objekte. Ihr Ziel ist es, preiswerte Wohnungen anbieten zu können, bei denen schnell Nachmieter zu finden sind. Bei den ersten zwei Anlage-Objekten von ImmoYou AG handelt es sich um ein saniertes/neugebautes Mehrfamilienhaus in Balsthal (SO) mit neun Wohnungen sowie ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen in Gelterkinden (BL).

Dieses Jahr möchte Stach das Investitionsvolumen auf CHF 60 Millionen erhöhen. Nächstes Jahr sollen es dann CHF 100 Millionen sein – oder auch mehr. „Wir werden in Zukunft nebst den Wohn-Immobilien auch Geschäftshäuser und Industriebetriebe ins Portfolio aufnehmen. In fünf Jahren wollen wir bei einem Volumen von mindestens CHF 500 Millionen sein“, so Stach zu den Zukunftsplänen von ImmoYou AG.

ImmoYou AG – Gründerin Bettina C. Stach

Bettina C. Stach war eine der ersten Frauen als Bauleiterin und weist heute – 30 Jahre später – eine beeindruckende Kompetenz in der Bau- und Immobilienbranche aus. Seit 1992 führt sie erfolgreich ihr eigenes Unternehmen Stach Immobilien AG, zusammen mit den Tochtergesellschaften Stach Investment AG und Stach Bau AG. Mit der Gründung des Crowdfunding-Unternehmens ImmoYou AG folgt nun ein weiterer Meilenstein in Stachs Karriere.

Mit ihrem tief im Baugewerbe verwurzelten Elternhaus war es naheliegend, dass Bettina C. Stach’s Karriere ihren Anfang ebenfalls in der Baubranche nahm. Mit der Lehre zur Hochbauzeichnerin legte die zielstrebige junge Frau den Grundstein für einen beeindruckenden Werdegang. Ferner bereitete sie der Militärdienst in der Abteilung Fliegerübermittlung von 1980 bis 1989 optimal auf eine Karriere in einer von Männern dominierten Branche vor.

Nach einigen Jahren in Lugano, wo sie als technische Leiterin bei der Generalunternehmung IGES SA angestellt war, kehrte sie 1986 in die Deutschschweiz zurück, um als Junior-Bauleiterin bei der TESTINA AG in Zürich zu arbeiten. Ihr weiterer Weg führte sie 1987 zur Oerlikon Bührle Immobilen AG (heute Allreal AG), wo die gebürtige Thurgauerin ebenfalls für die Bauleitung verantwortlich zeichnete und nebenbei noch die Bauleitungsschule besuchte.

Unaufhaltsam bildete sich die ambitionierte Powerfrau weiter und erwarb zwischen 1990 und 1995 Abschlüsse in den Bereichen Management, Marketing und Immobilientreuhand. Sie fand Gefallen an der strategischen Unternehmensführung und so nahm sie eine Stelle bei der Société Internationale de Placements Zürich (SIP) in der Akquisition und im Verkauf von Investitionsobjekten an. Fachlich und betriebswirtschaftlich bestens gerüstet, wagte sie – vor rund 25 Jahren – als eine der damals ersten Frauen in der Branche, den Sprung in die Selbständigkeit und gründete ihre Firma Stach Immobilien AG, gefolgt von der Stach Investment AG (1997) und der Stach Bau AG (2006). Einen Ausgleich zu ihrem hohen beruflichen Engagement bietet der passionierten Hobbygärtnerin die Arbeit im Grünen.

 

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Bauen & Wohnen

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025
Bauen & Wohnen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 2025
Bauen & Wohnen

Generationenübergreifende Leidenschaft für Glas

3. Februar 2025
Bauen & Wohnen

Flächenbündige Zargen für die moderne Architektur

28. Januar 2025
Bauen & Wohnen

Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug

20. Januar 2025
Bauen & Wohnen

Wir wissen Ihre Immobilie zu schätzen!

7. Januar 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.