Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Aus & Weiterbildung»Lernprozesse digital unterstützen
Aus & Weiterbildung

Lernprozesse digital unterstützen

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH19. Juni 20212 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Vorproduzieren von Lehrvideos.

Die Digitalisierung ist in der Erwachsenenbildung angekommen. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) hat reagiert: Im neuen SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» können sich Ausbildende digital fit machen.

Die junge Generation, welche nun in die Erwachsenenbildung drängt, ist mit den neuen Technologien aufgewachsen und setzt diese wie selbstverständlich ein. Ein E-Learning über
das Smartphone während der Bahnfahrt, der Austausch in der Gruppe mit anderen Kursteilnehmenden über eine Applikation, eine Frage an den Kursleitenden über den Klassenchat – dies sind nur einige Beispiele. Demgegenüber müssen sich viele Kursleitende
wohl eher noch zu den «digitalen Dinosauriern» zählen.

Digitale Fitness
Das neuen SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen » vermittelt die erforderlichen Kompetenzen für eine moderne Unterrichtsgestaltung. Die Teilnehmenden werden befähigt, im eigenen Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. Die Lernwerkstatt Olten bietet die Weiterbildung an sieben Standorten an. Es werden einfache und sofort
umsetzbare Tools, digitale Lernsettings und Apps behandelt, und dies device- und betriebssystemunabhängig.

Zwingende Weiterbildung
Ausbildende wird es auch zukünftig brauchen, denn der Präsenzunterricht wird nicht ganz verschwinden. Das Face-to-Face-Setting ist in Anbetracht der sozialen Bedürfnisse der Menschen unabdingbar und für den Lernerfolg von hoher Wichtigkeit. Lehrpersonen müssen sich aber zwingend weiterbilden, um im digitalisierten Ausbildungsmarkt der Zukunft
zu bestehen.

WWW.LERNWERKSTATT.CH

Bildung Digitalisierung Weiterbildung
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Highlight

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke im Wandel

25. Februar 2025
Business

Fünf Stolpersteine der Digitalisierung

8. April 2024
Aus & Weiterbildung

Transformieren Sie Ihr Leben und Geschäft: Einblicke in das Coaching in Zürich

5. Dezember 2023
Aus & Weiterbildung

Schule und dann?

20. Juli 2022
Aus & Weiterbildung

Schneller lesen und verstehen: Speed-Reading

21. Juni 2022
Aus & Weiterbildung

Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen

16. März 2022

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.