Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Mehrtageswanderung am Simplon
Uncategorized

Mehrtageswanderung am Simplon

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH18. Juli 20222 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Das Stockalperschloss mit seinen drei Türmen prägt das Stadtbild von Brig.

Der Stockalperweg ist eine Handelsroute aus dem Mittelalter und verbindet die Schweizer Alpen mit dem Piemont in Oberitalien. Sie ist eine von zwölf historischen Kulturwegen der Schweiz; eine abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Wanderung mit Gepäcktransport und vielen Extras.

Vor mehr als 300 Jahren baute der Briger Handelsherr Kaspar Stockalper den Saumpfad über den Simplonpass aus und legte damit den Grundstein zu seinem Handelsimperium. Von seinem wirtschaftlichen Geschick und Reichtum zeugen heute seine monumentalen Bauwerke. Doch wie konnte Stockalper zu einem der reichsten Männer der damaligen Zeit werden?

Brig, Bahnhof und Stockalperschloss
Die strategische Lage seiner Basis im Rhonetal am Fusse des Simplons wählte Stockalper geschickt. Von hier aus organisierte er sein Handelsimperium, verwaltete seine Güter in ganz Europa und baute sich sein eigenes Schloss, das Stockalperschloss. Noch heute ist Brig ein wichtiger Ausgangsort im internationalen Verkehr.

Der Weg ist das Ziel
Auf fünf Tagesetappen wandern die Besucher auf Stockalpers Spuren die Handelsroute von Brig über den Simplon bis nach Gondo oder Domodossola in Italien. Jede Etappe bietet ihre eigenen Höhepunkte. Abwechslung garantieren nicht nur die unterschiedlichen Vegetationszonen, Stockalpers Bauwerke sind auf jeder Etappe zu finden. Am Ausgangsort stimmen sich die Wanderer mit einem Besuch des Stockalperschlosses ein und im vom Handel geprägten Simplon-Dorf erwartet sie ein Ortsmuseum mit Anekdoten aus dem Dorfleben.

Die Handelsroute über den Simplon war es denn auch, die das Rückgrat des Handelsimperiums Stockalpers darstellte. Neben dem Monopol für Lärchenharz, Zunderschwämme und Schnecken sicherte er sich das Handelsmonopol über den Simplon. Die Krönung erfolgte mit der Aneignung des Salzmonopols.

In Domodossola im Exil
Nachdem Stockalper zu mächtig wurde, haben ihn seine Widersacher gestürzt und vertrieben. Im italienischen Domodossola fand er während fünf Jahren eine Bleibe – man kann sich wahrlich schlimmere Orte für ein Leben im Exil vorstellen.

Jeden Samstag findet der grosse und sehr beliebte Wochenmarkt am Endpunkt der Wanderung in Domodossola statt. Teilen Sie die Wanderung darum am besten so ein, dass Sie am Freitag in Domodossola übernachten und am Samstag die Ersten auf dem beliebten Wochenmarkt sind.

Wanderpackages entlang der Route
Im Grundpreis der Mehrtages-Wanderangebote sind Übernachtungen entlang der Route, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, freie Fahrt mit dem Postauto, Lunchpakete, Führungen sowie Reiseunterlagen mit Wanderkarte inbegriffen.

Angebote:
Brig – Gondo: drei Tage inklusive Gepäcktransport
Brig – Domodossola: fünf Tage inklusive Gepäcktransport

www.stockalperweg.ch/angebot

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.