Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Stellenschafferpreis der Region Winterthur 2017: Das sind die Siegerfirmen
Uncategorized

Stellenschafferpreis der Region Winterthur 2017: Das sind die Siegerfirmen

Urs HuebscherVon Urs Huebscher27. November 20172 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Am 4. KMU Forum Region Winterthur wurden die vier Siegerfirmen Kistler Instrumente AG und Göldi AG Garten- und Sportplatzbau, Sigren Engineering AG und Quellenhof-Stiftung ausgezeichnet. Sie haben in den Kategorien «Absolutes Stellenwachstum», «Grösste Ansiedlung» und «Lehrstellenwachstum» die höchsten Quoten erzielt. Insgesamt haben sich 20 Unternehmen an der Ausschreibung beteiligt.

Das international im Wachstum begriffene Präzisions-Messtechnik-Unternehmen Kistler Instrumente AG hat im Jahr 2017 zusätzliche 37 Stellen geschaffen und weist ein Total von 579 Stellen aus (im Vorjahr waren es 542). Der erste Rang wird dieses Jahr geteilt mit der Firma Göldi AG Garten- und Sportplatzbau, die ebenfalls 37 Stellen geschaffen hat. Die Göldi AG hat somit insgesamt 68 Stellen in Winterthur. Den dritten Rang belegt das Pharma-Unternehmen Akorn AG in Hettlingen mit 160,6 Stellen (Vorjahr 146,1). Die Akorn AG ist ein pharmazeutisches Nischenunternehmen und international tätig.

In der Kategorie «Grösste Ansiedlung» geht die Sigren Engineering AG als Siegerin hervor. Die neu zugezogene Firma entwickelt integrale, offene und standardisierte Lösungen in der Gebäude-, Verkehrs- und Industrietechnik. Weitere Leistungen erbringt die Firma in der Umwelt- sowie Energietechnik. Die Sigren Engineering AG brachte zwischen Juli 2016 und Juni 2017 rund 44,9 Stellen nach Winterthur.

Die Quellenhof-Stiftung schwingt beim Lehrstellenzuwachs obenaus. Sie beschäftigt 3 Lernende mehr als 2016, insgesamt bietet die Firma 20 Lehrstellen an. Zusätzlich wurde das azw Ausbildungszentrum Winterthur für seine vorbildliche Arbeit im Bereich Lehrlingsausbildung mit einer besonderen Würdigung ausgezeichnet.

Den Vertreterinnen und Vertretern der Sieger-Unternehmen wurde heute an der Preisverleihung eine Urkunde als Anerkennung für ihre Verdienste ausgehändigt, die Erstplatzierten der drei Kategorien erhielten zusätzlich einen Check über je 1‘000 Franken, ausserdem wurde diesen Unternehmen der Dreh eines Imagevideos offeriert.

Die 13. Preisverleihung, welche House of Winterthur (ehemals Standortförderung Region Winterthur) heute zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem KMU Forum Region Winterthur ausgetragen hat, bietet Unternehmen, die im Bereich der Stellenaufstockung besonders herausragen, eine ideale Plattform für ihr Engagement als Arbeitgeber.

Wichtige Anerkennung

Um auf die Bedeutung der Schaffung neuer Arbeitsstellen aufmerksam zu machen, bietet House of Winterthur zusammen mit seinen Partnern (Zürcher Kantonalbank, Landbote und Tele Top) den Unternehmen der Region Winterthur regelmässig die Möglichkeit, ihren Effort zu zeigen und sich für den Stellenschafferpreis zu bewerben.

Längst nicht alle Unternehmen, welche die Kriterien erfüllen, bewerben sich um den Preis – dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Alle am Wettbewerb beteiligten Firmen haben insgesamt über 200 Stellen und 16 Lehrstellen geschaffen. Dafür gebührt Ihnen grosse Anerkennung.

 

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.