Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Style fürs Oktoberfest
Uncategorized

Style fürs Oktoberfest

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH22. August 20164 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Die Schürze ist ein wichtiger Bestandteil des Trachtenkleides. Je nach Material verleiht sie dem Kleid eine ­bestimmte Anmutung: Seidenschürzen wirken elegant, Spitzenschürzen verspielt und verträumt. Besonders trendig in diesem Jahr sind Spitzenschürzen. Sie werden Ton-in-Ton oder in dezenten Farbabstufungen getragen. Als praktisches Novum gilt die Wendeschürze. Sie ist auf beide Seiten tragbar und verwandelt das ­gleiche Kleid mit einem Schlag in einen neuen Look.

Von grell bis Pastell
Beim Dirndl darf man alle Farben tragen, egal ob grell oder Pastell. Besonders trendig sind zarte Pastellfarben und gedeckte Töne. Weiterhin angesagt sind auch Vichy Karos. Pailletten und Glitzersteinchen putzen jedes Outfit heraus und gelten heuer als wichtige ­Details, welche die Weiblichkeit zusätzlich betonen. Als weiterer Blickfang dient die weisse Dirndl­bluse, mit oder ohne Spitzen. Bei fehlender Oberweite hilft ein Dirndl-BH. Männer tragen bunte und körperbetonte Karohemden sowie Wes­ten mit Lederhosen im used-look oder mit farbigen Nähten. Gefragt ist, was sich abhebt von der Masse.

Ein Charivari ist ein besonderer Trachtenschmuck für Männer und Frauen. Früher diente er als Talisman für eine erfolgreiche Jagd und wurde als Statussymbol über Generationen vererbt. Heute wird der Charivari von Männern als trendige Ergänzung am Hosenlatz der ­Lederhosen getragen. Frauen schmücken mit der femininen Variante ihr Dirndl oder ihre Lederhosen. Oder sie tragen ein Charini am Mieder vom Dirndl. Während diese Schmuckstücke in München weit verbreitet sind, erfreuen sie sich in der Schweiz steigender Beliebtheit. Romantische Haarreifen und Bänder gelten als absolutes Muss der Saison. Wer es lieber sportlicher mag, kauft sich einen farblich auffallenden Trachtenhut.

Schürzenjäger aufgepasst
Trägt eine Frau die Dirndl-Schleife links, bedeutet dies – gemäss der ­alten Schürzenregel auf dem Oktoberfest – das sie ungebunden und einem Flirt möglicherweise nicht abgeneigt ist. Eine rechts gebundene Schleife heisst hingegen, dass die Dirndl-Trägerin bereits vergeben oder gar verheiratet ist. Herren, die auf der Suche nach einem Flirt sind, merken sich: «Schleife links, Glück bringt’s! und Schleife rechts ist schlecht!». Eine Frau, die ihre Schleife vor dem Bauch gebunden hat, drückt traditionsgemäss aus, dass sie noch Jungfrau ist. Eine am Rücken gebundene Schleife bedeutete früher: Die Trägerin ist verwitwet. Da jedoch die meisten Kellnerinnen in den Oktoberfestzelten ihr Dirndl ebenso tragen, hat die hinten gebundene Schleife ihre versteckte Bedeutung verloren.

Do’s

  • Lederhose bei Herren ist Pflicht
  • Frauen dürfen wählen zwischen Lederhosen oder Dirndl
  • Haarschmuck verspielt und blumig
  • Westen liegen im Trend
  • kleine Taschen mit Herzen, Edelweiss etc. verziert
  • Halstuch beim Mann
  • Charivari und Charini
  • Trachtenschmuck in vielseitiger Variation
  • klassische Trachtenschuhe, Pumps, Ballerinas für die Damen und Haferlschuhe oder Lederschuhe bei den Herren
  • Wollsocken oder Wadenwärmer
  • Trachtenhüte für Damen und Herren

Don’ts

  • Jeans
  • zu kurze Dirndls
  • Grosse Umhängetaschen und Businesstaschen
  • Sportsocken
  • Turnschuhe, Flip Flops
  • keine Bluse unter dem Dirndl tragen
  • Bauchfrei mit Lederhosen

Der WiesnShop
ist in erster Linie ein Onlineshop (www.wiesnshop.ch) mit dem Fokus auf authentische, junge Trachtenmode. Von August bis Oktober erfolgt der Versand der Ware täglich und kostenfrei per A-Post. Im Showroom an der Industriestrasse 28 in Wallisellen sowie auch an der Langgasse 91 in St. Gallen können sich Interessierte persönlich beraten lassen. Weiter ist der WiesnShop an zahlreichen Oktober­festen sowie an ausgewählten Events präsent. Firmenkunden haben zudem die Möglichkeit, sich vor dem Oktoberfestbesuch bei Wiesnshop in lockerer Atmosphäre einzukleiden. Für erfrischendes Bier, knusprige Snacks und die optimale Beratung wird gesorgt. Ein komplettes Outfit ist bei ­wiesnshop.ch ab CHF 139.– für die Frau und ab CHF 249.– für den Mann erhältlich.

Zürcher Oktoberfest
Das Original der eidgenössischen Kopien ist dasjenige auf dem Zürcher Bauschänzli und es ist wohl das älteste und authentischste Oktoberfest der Schweiz. Es feiert heuer seinen 21. Geburtstag und findet im Oktober statt, vom 7. Oktober bis 5. November 2016. Im Vergleich zur Theresienwiese mag das Bauschänzli winzig sein. Aber es liegt zentral – sogar auf einer Insel – und ist für jedermann gut erreichbar. Im blau-weissen Zelt richtet die Warag AG jedes Jahr seit 1995 ein Fest gemäss dem bayerischen Original aus: Fesche Biermadln aus München servieren im Eiltempo, eine echte Oktoberfest-Kapelle spielt ­Stimmungsmusik, das traditionelle Oktoberfest Bier fliesst in Strömen und auf der Speisekarte stehen bayerische Leckerbissen wie Hendl, Haxen und Brezn.

Weitere Informationen:
www.wiesnshop.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.