Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Tagen, speisen und feiern in postindustrieller Atmosphäre
Uncategorized

Tagen, speisen und feiern in postindustrieller Atmosphäre

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH8. Dezember 20143 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Nachdem die Arbeiter der traditionsreichen Firma Nyffenegger & Co AG ihre Arbeit in den 1990er Jahren niederlegen mussten, entdeckte der Künstler Lukas Hofkunst die leer stehenden Hallen und begann, sie für Ausstellungen und illegale Parties zu nutzen. Im Jahr 1997 bekam der Unternehmer Ursin Mirer Wind von dem Konzept und machte mit Hofkunst und dem Hauseigentümer gemeinsame Sache – der erste Restaurantbetrieb konnte so in der alten Giesserei seine Pforten öffnen. Als 2003 das Gastro-Konzept noch einmal überarbeitet wurde, nahm die Erfolgsgeschichte des aussergewöhnlichen ihren Anfang.
Der perfekte Ort für Familien- und Business-Events
Seit dem hat sich die Giesserei Oerlikon zu einer der angesagtesten Zürcher Locations entwickelt. Neben dem Restaurant des Hauses, in dem nur die besten saisonalen Produkte sowie erlesene Weine zu fairen preisen angeboten werden, schätzen die Gäste die Giesserei vor allem als Austragungsort für Business-Events und Bankette aller Art. Die von namhaften Designern wie Alfredo Häberli und David Joho stimmungsvoll eingerichteten Cynar- und Cheminéeräume der Giesserei können flexibel genutzt werden und bieten Gesellschaften von bis zu 160 Personen Platz. Mit dem «Subclub» im ehemaligen Rohstoff-Keller steht den Gästen sogar noch eine kleine Diskothek zur Verfügung. Giesserei-Verwaltungsrat Burkhard Zerlauth hat noch weitere Argumente, warum das Geschäfts- oder Familienessen hier zu einem einzigarten und ausseralltäglichen Erlebnis wird:
«Wir haben hier aufgrund unserer vielfältigen Räumlichkeiten die Möglichkeit, ganz verschiedene Stimmungen zu kreieren – je nachdem, was sich unsere Gäste wünschen. Trotz des etwas brachialen Charmes des alten Industriegebäudes haben wir es geschafft, sehr viel Wärme hier herein zu bringen, und dieser Gegensatz zieht einfach viele an. Weiter zeichnet uns aus, dass wir sehr flexibel sind, was die Anzahl der Gäste angeht. So fühlen sich Gruppen in der Grössenordnung von 40 Personen bei uns genauso wohl wie grössere Gesellschaften von bis zu 180 Personen. Und last but not least: Auch nach dem Essen kann in unserem Subclub noch bis in die Puppen gefeiert werden! Wenn Sie wollen, organisieren wir Ihnen auch gleich einen DJ!»
Geschäftsleute, die hier ihre Meetings, Tagungen oder Generalversammlungen mit anschliessendem feierlichem Dinner ausrichten wollen, sind hier also ebenso richtig wie private Gesellschaften, die eine Hochzeits- oder Weihnachtsfeier planen. Dafür können sie sich entweder einzelne Räumlichkeiten wie den «Hofkunstloft» oder die «Werkstatt» anmieten, oder man lässt sich gleich die ganze Giesserei reservieren – je nach Bedarf. Viele Top-Firmen wie z.B. Netflix waren schon hier zu Gast zeigten sich von der einzigartigen Atmosphäre der Giesserei Oerlikon restlos begeistert.
Restaurant Giesserei: 3×3 = lecker!
Das ganze Konzept wäre aber natürlich nichts wert ohne die kreative und moderne Küche des Hauses, die Burkhard Zerlauth wie folgt beschreibt:

«Unsere Küche würde ich als schweizerisch-mediterran mit einem leichten asiatischen Einfluss beschreiben. Wir sind also sehr breit aufgestellt und unser neuer Restaurantleiter und Spitzen-Sommelier Etienne Kräuchi versucht zusammen mit seinem motivierten Team, auf jeden Kundenwunsch einzugehen. Auch den klassischen Business-Lunch am Mittag bieten wir unseren Gästen an. Hier hat sich, wie auch am Abend, unser 3×3-Angebot bewährt, bei dem der Kunde zwischen je drei Vor- und Hauptspeisen wählen und diese beliebig miteinander kombinieren kann.»

www.diegiesserei.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.