Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Bauen & Wohnen»UPCYCLING TO ART – Wood Factory in Zürich designt unkonventionelle Vintage und Industrial Möbel aus altem Holz
Bauen & Wohnen

UPCYCLING TO ART – Wood Factory in Zürich designt unkonventionelle Vintage und Industrial Möbel aus altem Holz

Urs HuebscherVon Urs Huebscher31. Mai 20172 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Upcycling liegt im Trend. Das Möbel-Geschäft Wood Factory in Zürich macht es vor: Aus Holzbrettern und Metall von alten Häusern, Booten und Ölfässern entstehen Einrichtungsobjekte im Vintage und Industrial Stil. Die Einzelstücke und limitierten Serien fallen durch ihren individuellen, unkonventionellen Charakter auf.

«Neues Leben einhauchen» – so lautet die Devise von Carlo Zuffellato, Inhaber des im Herzen von Zürich gelegenen Möbel-Ladens Wood Factory. Er designt und produziert in Kleinserien Möbelstücke, die durch ihren authentischen, einzigartigen Look jeden Blick auf sich ziehen. Die Objekte zeichnen sich zudem durch ihre Nachhaltigkeit aus.

Möbel, die Geschichten erzählen               

Was früher alte Dachbalken, Schiffsbretter und Türen waren, erstrahlt im Wood Factory Showroom in neuen Glanz: Die Ess- und Schreibtische, Stühle und Bänke, Regale und Schränke, Sideboards und Sofas, Lampen und Accessoires aus Holz und Metall bringen ihre Geschichten mit. Diese Vergangenheit möchte Carlo Zuffellato bewusst nicht ausradieren: «Mir ist es wichtig, dass die Möbelstücke ihren natürlichen Charakter und die Spuren ihres früheren Lebens beibehalten.» Denn genau das macht ihren Reiz aus. Der Vintage-Look der aufgewerteten Prachtstücke ist somit echt und nicht aufgepinselt.

Möbel, die von unkonventionellem Design zeugen
Wood Factory steht für persönliches, unverwechselbares Design. Carlo Zuffellato zeichnet viele seiner Stücke selbst und lässt sie dann von seinen Produzenten, die er auf der ganzen Welt hat,umsetzen: «In traditioneller Handarbeit und kleinen Werkstätten entstehen so
unkonventionelle Objekte, die ohne Zwischenhändler und Massenproduktion direkt den Weg zu ihrem künftigen Besitzer finden.» Nebst der Wiederverwertung von alten Materialien sind auch faire Konditionen wichtige Bestandteile des Konzepts von Wood Factory.

Über Wood Factory
Carlo Zuffellato ist Fotograf, Marathonläufer, Designer und Inhaber von Wood Factory. Auf seinen diversen Lebensstationen von Mailand über Cannes bis Zürich hat er seine eigene Vision von Innenund Ausseneinrichtung entwickelt. Seine unkonventionellen Designideen lässt er von ausgewählten Handwerkern weltweit in die Realität umsetzen. Upcycling und Nachhaltigkeit sind dabei Grundpfeiler des Konzepts von Wood Factory.

www.woodfactory.ch
www.facebook.com/woodfactory.ch
www.instagram.com/woodfactoryzurich

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Aktuelles

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025
Aktuelles

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Business

Switzerland Innovation Park Zurich wird europäischer Hub für Space Florida

17. Juni 2025
Highlight

Flexible und zertifizierte Absicherung von Veranstaltungen

16. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025
Business

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.