Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Uncategorized»Wir bieten eine starke Community
Uncategorized

Wir bieten eine starke Community

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH29. Juli 20223 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Riccarda Mecklenburg, Präsidentin des Verbands Frauenunternehmen

Eine Plattform, in die sich Unternehmerinnen in der Schweiz aktiv einbringen, um mit ihrem Unternehmen zu wachsen: Neben Networking stehen Wissenstransfer und Austausch zu Themen des Unternehmensaufbaus und der Führung sowie der Selbstständigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum an oberster Stelle. Der Verband Frauenunternehmen (VFU) engagiert sich seit über 20 Jahren dafür, weiblichem Unternehmertum in der Schweiz ein Gesicht und eine Stimme zu geben.

GESCHÄFTSFÜHRER*IN ZÜRICH: Frau Mecklenburg, warum ist es für Sie wichtig, einen Verband zu führen, der Frauen stärkt?
Riccarda Mecklenburg: Frauen haben noch Defizite beim Networking. Sie haben in der Regel einen Freundinnenkreis, aber selten ein Businessnetzwerk. Häufig gibt es auch kaum Überschneidungen dieser zwei Kreise, falls ein Businesskreis vorhanden ist. Das machen Männer besser und entsprechend kommen viele kleine und grosse Deals mit kurzen Absprachen zustande. Diese Art des Netzwerkens lernen Frauen erst später. Da hilft ein Verband von Unternehmerinnen sehr gut. Weil ich selber eine begeisterte Netzwerkerin bin, macht es mir sehr Freude, Frauen zusammenzubringen und so die Kontakte wachsen zu lassen.

Ihr Verband setzt im Jahr 2022 das Schwergewicht auf das Thema Nachhaltigkeit. Nun sind Unternehmerinnen bereits durch die Pandemie gefordert worden, werden es weiterhin durch den Ukraine- Russland-Krieg und haben weitere individuelle Herausforderungen. Ist da Nachhaltigkeit überhaupt noch drin?
Gerade jetzt sind Gedanken und Strategien zur Nachhaltigkeit besonders wichtig. Wir greifen das Thema der Nachhaltigkeit in unserem Verband umfassend auf – analog zur UNO-Agenda mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen. Es geht einerseits um grüne und klimatechnische Aspekte, darüber hinaus aber um alle weiteren Themen des unternehmerischen Daseins, die wir nachhaltig gestalten müssen. Nehmen Sie die Pandemie: Nur wer seine Firma auf einer nachhaltig ausgerichteten Basis betreibt, kann solche Herausforderungen überstehen. Wer hier bisher seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss jetzt für die Zukunft lernen. Wir müssen mit weiteren schwierigen Jahren rechnen. Was den Krieg betrifft: Krieg ist das Gegenteil von nachhaltig, er ist eine Bankrotterklärung an unser Dasein. Nachhaltigkeit ist der Pfad des sorgsamen Lebens. Wir sehen es als unsere Pflicht, uns gemeinsam mit unseren Unternehmerinnen darüber zu unterhalten und uns gemeinsam zu stützen und zu inspirieren, wie man nachhaltig plant, entscheidet und umsetzt.

Sie haben das Präsidium vor gut einem Jahr übernommen. Wenn Sie zurückschauen: Was haben Sie in diesem Jahr erreicht? Und was sind Ihre nächsten Ziele?
Es war mir ein grosses Anliegen, unsere Mitglieder durch die schwierige Phase der Pandemie, geprägt von Lockdowns, Einschränkungen, Lieferengpässen et cetera, zu begleiten. Physische Treffen haben wir, wo und wann immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich, weiter aufrechterhalten. Ergänzend haben wir Onlinetreffs durchgeführt und spezifische Online-Mentoring-Angebote neu in unser Programm aufgenommen. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, den Kontakt mit unseren Mitgliedern zu halten und mit ihrer Treue belohnt zu werden.

Eine ganz besonders grosse Freude ist für mich unser Engagement im Bereich der beruflichen Vorsorge. In den vergangenen Monaten haben wir bereits spür- und sichtbare Erfolge erreicht. Weitere Ausbauschritte stehen bevor. Für Selbständigerwerbende ist es unerlässlich, im Bereich des BVG die Risiken Alter, Tod und Invalidität abzusichern. Leider vernachlässigen das viele Frauen. Vom VFU aus machen wir unsere Unternehmerinnen immer wieder darauf aufmerksam. Doch wir gehen noch weiter: Dank unserer Kooperationen mit professionellen Partnern können wir heute schon konkrete Angebote unterbreiten. Unsere Mitglieder profitieren von Lösungen, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestleistungen der BVG-Auffangeinrichtung hinausgehen – und unseren Frauen eine nachhaltig gute Zukunft sichern.

www.freuenunternehmen.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Uncategorized

Verräterischer Putschversuch vom 15. Juli 2016

15. Juli 2024
Uncategorized

Der Zürcher Rosenhof feiert seinen Markt

13. Juni 2024
Uncategorized

Der zweite gemeinsam organisierte Clean-Up bringt über 1’200 Kilo Müll hervor

18. April 2024
Uncategorized

«Push for better» – Wortwörtlich!

18. April 2024
Uncategorized

Leinen los

17. April 2024
Uncategorized

Finger am Puls

15. April 2024

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.