Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Aus & Weiterbildung»Der Guide 2021 für Bildungsfachleute
Aus & Weiterbildung

Der Guide 2021 für Bildungsfachleute

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH28. Oktober 20203 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Der neue Bildungsratgeber 2021 für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring kann kostenlos als pdf oder Katalog bestellt werden.

Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2021 erschienen.

Die umfangreiche, 320 Seiten starke Publikation hat bei Bildungsfachleuten und HR-Spezialisten einen guten Ruf und gilt als «Guide» der Branche. Kein Wunder, ist die Lernwerkstatt Olten im Bereich «Ausbildung der Ausbildenden, Coaches und Mentoren» mit 30 Standorten doch Schweizer Marktführerin. Bis heute hat die LWO 10‘000 Personen ausgebildet, unter anderem in den Lehrgängen SVEB-Zertifikat Kursleiter/in und Praxisausbilder/in sowie in einem 10-tägigen Zertifikatslehrgang für erfolgreiches Coaching. Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ausgeschriebenen Lehrgänge.

«Kompass» für die Branche
Die Lernwerkstatt Olten (LWO) ist seit 23 Jahren erfolgreich tätig und im Bereich «Ausbildung der Ausbildenden» (AdA) Schweizer Marktführerin. Über 10’000 Personen hat sie ausgebildet und ist nunmehr bereits an 30 Standorten präsent. Die Lernwerkstatt wurde aber nicht nur mit dem Weiterbildungsangebot in der Branche gross, sondern auch mit vielen anderen Angeboten wie beispielsweise den Events und Tagungen für Bildungsfachleute, Coaches und Berufsbildner/innen. Der Berufsbildungs-Event, die Ausbilder-Akademie und der Mentoring-Event geniessen hohe Beachtung beim Zielpublikum. Denn für Fachleute der Berufs- und der Erwachsenenbildung werden jährlich vier mehrtägige Weiterbildungsveranstaltung angeboten.

Die Zukunft ist jetzt: Ausbildung 4.0 für die Arbeitswelt 4.0
Interessant im Bildungsratgeber 2021 sind die Angebote, die bereits in den letzten Jahren grosses Interesse erzeugten und ständig weiterentwickelt werden. Ein Beispiel ist der Lehrgang zum SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen». Dieser wird nun bereits an sieben Standorten angeboten. «Wir wollen Lehrgänge, Events, Kurse und Seminare anbieten, die zukunftsgerichtet und fachlich absolut up to date sind», bestätigt Lernwerkstatt Geschäftsführer Daniel Herzog.

Äusserst aktuell und sehr begehrt sind die Ausbildungen zur/zum Mentor/in und zum Coach. Denn auch in den Führungspositionen werden immer mehr Coaching- und Mentoring-Fähigkeiten verlangt – beziehungsweise kommen diese zum Einsatz.

Spezialisiert ist die LWO auch für den Einstieg in die Erwachsenenbildung, der sich mit dem Erwerb des SVEB Zertifikates erschliesst. In der Schweiz sind weit über 50’000 in dessen Besitz. Während das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in zur kompetenten Kursleitung im vorgegebenen Rahmen befähigt, bereitet das SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in auf das individuelle Begleiten und Beraten von Lernenden, Studierenden oder Mitarbeitenden vor. Aufbauend darauf lernen Ausbilder/innen mit eidgenössischem Fachausweis autonom Kurse zu entwickeln. Der Abschluss bringt ausgeprägte erwachsenenbildnerische Kompetenz und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das anschliessende eidgenössische Diplom Ausbildungsleiter/in ist auf Personen mit Führungsfunktionen in einer Bildungseinrichtung zugeschnitten.

Weiterbildung als «Win-Win»
Eine Weiterbildung macht sich sehr gut im CV. Jetzt, da für Teilnehmende von diversen Lehrgängen Bundesbeiträge wirksam werden, ist Weiterbildung auch aus ganz persönlicher finanzieller Sicht noch attraktiver geworden. Seit 2018 profitieren die Absolvierenden der Lehrgänge Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis und Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom von bis zu 50 Prozent Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen.

www.lernwerkstatt.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Highlight

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke im Wandel

25. Februar 2025
Aus & Weiterbildung

Transformieren Sie Ihr Leben und Geschäft: Einblicke in das Coaching in Zürich

5. Dezember 2023
Aus & Weiterbildung

Schule und dann?

20. Juli 2022
Aus & Weiterbildung

Schneller lesen und verstehen: Speed-Reading

21. Juni 2022
Aus & Weiterbildung

Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen

16. März 2022
Aus & Weiterbildung

Mit gezieltem Projektmanagement zu mehr Unternehmenserfolg

2. Dezember 2021

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.