Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Kolumnen»Ich muss nicht glücklich sein!
Kolumnen

Ich muss nicht glücklich sein!

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH28. Februar 20253 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Lassen Sie sich diesen Satz auf der Zunge zergehen! Ist er nicht irgendwie befreiend? Denn ist es nicht so, dass wir als Gesellschaft auch beim Thema «Glücklichsein» in eine Leistungsdruckfalle gestolpert sind?

Wir tun alles, um stets zu funktionieren, mit immer neuen Entwicklungen mitzuhalten und dabei glücklich zu sein. Coaches, Therapeut*innen, Onlinekurse, Lebenshilfe-Ratgeber oder «Glücksdüfte» helfen uns gern dabei, «negative» Gefühle loszuwerden. Dabei gibt es gar keine negativen Gefühle! Ja, manche empfinden wir als unangenehm, weil uns niemand beigebracht hat, wie heilsam sie sind und wie man gesund mit ihnen umgeht. Stattdessen lernen wir früh, wie man sie wegdrückt. Doch Gefühle wollen gefühlt und verarbeitet werden. Wenn wir nicht hinsehen, verschwinden sie genauso wenig wie der Dreikäsehoch, der sich «versteckt», indem er sich die Augen zuhält!

Im Gegenteil: Verdrängte Emotionen wirken aus dem Unbewussten heraus weiter und beeinflussen von dort aus unerkannt, aber wirkungsvoll nicht nur unser Verhalten, sondern auch unser Wohlbefinden, denn sie sind das Ergebnis biochemischer Prozesse, die sich auf den gesamten Körper auswirken. Ich bin deshalb der Meinung, Karl Lagerfeld hatte unrecht: Nicht wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren, sondern wer seine Emotionen verdrängt!

Wenn wir uns bewertungsfrei auf unsere Emotionen und Gefühle einlassen, öffnet sich ein spannendes und reiches Feld: Wir erkennen, was wir wirklich wollen und wo wir uns selbst im Weg stehen. Diese Klarheit ist der erste und wichtigste Schritt in ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben.

Und sie ist das Ende aller Ausreden: Die äusseren Umstände können wir oft nicht ändern, doch wir haben immer die Wahl, was wir daraus machen. Denn nicht nur Gefühle und Emotionen beeinflussen unser Verhalten. Unsere Handlungen, Überzeugungen und vor allem unser «Inner Talk» haben umgekehrt auch Einfluss auf unsere Gefühle und Emotionen.

By the way: Wie reden Sie eigentlich mit sich selbst? Aufbauend und zuversichtlich oder kritisch und vernichtend? Und was denken Sie über die Welt, über Ihre Mitmenschen und über sich selbst? Machen Sie den Test: Vervollständigen Sie spontan den folgenden Satz: «Die Welt ist voller …»

Nun?

Macht diese Überzeugung Ihr Leben leichter oder schwerer? Löst sie angenehme, aufbauende Gefühle aus oder doch eher schwere, unangenehme? Sie entscheiden!

Doch die eigene Sichtweise und die daran gekoppelten Emotionen nachhaltig zu verändern, erfordert einiges an Durchhaltevermögen, Selbstreflexion und radikale Ehrlichkeit. Diesen Weg allein zu gehen, ist daher mitunter nicht ganz einfach. Denn «ohne Spiegel können wir unsere eigene Augenfarbe nicht sehen!»

In dieser Hinsicht bringe ich als Mentorin, Coachin und Sparringspartnerin Licht in verborgene Ecken, Bewegung in starre Strukturen und führe meine Kund*innen in neue, kraftvollere Handlungsfelder. Denn Sie müssen nicht glücklich sein – frustriert und ausgebrannt aber auch nicht.

KATRIN KADEN
unterstützt als Geschäftsführerin der KanaNda GmbH seit 2012 Selbstständige und Unternehmer*innen dabei, Druck abzubauen, Stillstand zu überwinden und ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Zudem ist sie Stiftungsrätin des Gritt Seniorenzentrums Waldenburgertal und Vorstandsmitglied des KMU Waldenburgertal.

Bennwilerstrasse 6
CH-4434 Hölstein
[email protected]
www.KanaNda.ch

Katrin Kaden
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Featured

16% Rücklauf – und noch nie war das Vape Recycling so einfach

14. März 2025
Business

Hörmann Schweiz AG lanciert im März 2025 die nächste Phase ihrer erfolgreichen Imagekampagne „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“.

12. März 2025
Business

Fit für die Zukunft

6. März 2025
Health

Architektur und Funktion im Einklang

17. Februar 2025
Kolumnen

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie: Ein Kommentar

13. Februar 2025
Aktuelles

Experteneinblicke von Gipfelstark – Seriengründer und Online-Marketing-Pionier Sebastian Petrov über die Notwendigkeit eines Omni-Channel-Ansatzes

24. Januar 2025

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.