Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Aus & Weiterbildung»Nach der Pflicht kommt die Kür
Aus & Weiterbildung

Nach der Pflicht kommt die Kür

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH25. Oktober 20193 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Schulleiterin Terry Tschumi präsentiert stolz das TEKO Jubiläumsbuch: 50 Erfolgsgeschichten von 50 ehemaligen Studierenden.

Erfolg wird nicht geschenkt. Man muss sich ihn hart erarbeiten. Das haben in den letzten 50 Jahren viele Tausend Studentinnen und Studenten miterlebt und sind nach dem Erwerb eines HF-Abschlusses oder eines eidgenössischen Fachausweises die Karriereleiter hochgestiegen, haben sich innerhalb eines Unternehmens neu positioniert oder eine neue berufliche Laufbahn gestartet. 

von Joël Ch. Wuethrich

 

Die TEKO Basel feiert die Erfolge ihrer Studierenden. Aus aktuellem Anlass tut sie dies mit dem 50-Jahre-Jubiläumsbuch mit 50 Geschichten, die Mut machen und eindrücklich aufzeigen, wie und warum sich die Aus- und Weiterbildung gelohnt hat. Die TEKO Basel konnte sich nicht nur dank ihres Weiterbildungs-Portfolios etablieren, bei welchem HF- und FA-Lehrgänge angeboten werden, die den Nerv der Zeit treffen und bei welchen Fachleute nach den Bedürfnissen des aktuellen und künftigen Arbeitsmarktes ausgebildet werden. Die Weiterbildungen orientieren sich auch eindeutig nach den Erfordernissen in den jeweiligen Arbeitswelten der Zukunft in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Handel. Praxisnähe wird grossgeschrieben, und alle Dozierenden – auf ihren Fachgebieten Expertinnen und Experten mit grosser Praxis-Erfahrung – vermitteln ihr Wissen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Studierenden mit Leidenschaft und Engagement. «Das war und ist nach wie vor ein besonderes Alleinstellungsmerkmal bei der TEKO Basel», bestätigt Schulleiterin Terry Tschumi. Diese Leidenschaft bringen auch die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen mit. So wie beispielsweise Nicolas Battais aus Basel, der von 2015 bis 2018 die Ausbildung zum dipl. Techniker HF an der TEKO Basel absolviert hat und mit seiner Diplomarbeit für Aufsehen sorgte. Er zeigte Lösungen auf für die Optimierung der Verteilnetze nach der Energiewende 2050. Heute ist er bei der EBL mitverantwortlich für den Netzbetrieb und die Messtechnik bei der EBL. Auch andere aus der Region haben nach dem TEKO-Diplom einen herausragenden beruflichen Werdegang hingelegt, wie beispielsweise Georges Gäumann aus Kaiseraugst BL, der als frisch gebackener dipl. Techniker HF in Bauplanung und Architektur die Karriereleiter hochstieg bis zum Bauleiter bei Wirz und Partner Baumanagement AG.

 

Hohe Anerkennung von HF Abschlüssen und eidg. Fachausweisen

Nach 50 Jahren lässt sich gut Bilanz ziehen. Die TEKO Basel zeichnet sich aus durch massgeschneiderte, hoch aktuelle HF- und FA-Lehrgangsangebote wie beispielsweise Techniker/in HF in Energie und Umwelt, Wirtschaftsinformatiker/in HF, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis oder Betriebswirtschafter/in HF. Die gesteigerte Bedeutung sowie Anerkennung von HF-Abschlüssen und eidgenössischen Fachausweisen spielen den Studierenden der TEKO Basel dabei in die Hand. Neue Jobprofile werden im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelten und dem Trend nach «nachhaltigen Umweltjobs» entstehen. Da trennt sich im Jobmarkt die Spreu vom Weizen, wenn man eine praxisnahe und fachlich hochwertige Weiterbildung nachweisen kann.

 

Zukunftsgerichtete Weiterbildungen

So basiert der Erfolg der TEKO-Basel-Studierenden auch darauf, dass man sich dank einer strategisch richtigen Weiterbildungsentscheidung für die Berufe der Zukunft fit machen kann. Ein Beispiel: Der Lehrgang Techniker/in Energie und Umwelt ist voll im Trend, weil mit diesem Abschluss die Türen nachhaltig weit offen sind für eine Karriere in vielen Jobs, die in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sein werden. Dazu kommt, dass man dem absehbaren Fachkräftemangel in vielen Branchen vorbeugt. Die praxisorientierten Ausbildungen entsprechen natürlich den ISO- und eduQua-Richtlinien (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) und sind neurechtlich anerkannt. Schulleiterin Terry Tschumi: «In einigen Berufszweigen ist ein Fachkräftemangel abzusehen. Bildet man sich in Berufen mit grosser Nachfrage, hat man gute Zukunftsaussichten.» Andererseits befinden wir uns in einer Zeit der Globalisierung und Innovation. Mitarbeitende müssen sich «global fit machen», Kenntnisse und Kompetenzen laufend aktualisieren, um arbeitsmarkt- und konkurrenzfähig zu bleiben.

 

www.teko.ch

Jubiläum Studium Teko Weiterbildung
Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Highlight

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke im Wandel

25. Februar 2025
Aus & Weiterbildung

Transformieren Sie Ihr Leben und Geschäft: Einblicke in das Coaching in Zürich

5. Dezember 2023
Aus & Weiterbildung

Schule und dann?

20. Juli 2022
Aus & Weiterbildung

Schneller lesen und verstehen: Speed-Reading

21. Juni 2022
Aus & Weiterbildung

Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen

16. März 2022
Aus & Weiterbildung

Mit gezieltem Projektmanagement zu mehr Unternehmenserfolg

2. Dezember 2021

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.