Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

11. Juni 2025

Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann

5. Juni 2025

KATAPULS – innovative Netzwerklösungen für erfolgreiche Unternehmenskooperationen

2. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Aus & Weiterbildung»Prozessmanager/innen hoch im Kurs
Aus & Weiterbildung

Prozessmanager/innen hoch im Kurs

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH29. Oktober 20202 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Technikerinnen und Techniker HF Unternehmensprozesse prägen mehr als je zuvor die Organisationsstruktur eines Unternehmens.

Früher hiessen sie noch Betriebstechniker/innen – Heute sind es Techniker/innen HF Unternehmensprozesse. Mit der richtigen, praxisorientierten und der auf den zukünftigen Arbeitsmarkt ausgerichteten Ausbildung sind sie unverzichtbar an vielen Schnittstellen der Unternehmen. Deshalb sind sie jetzt mehr denn je gefragte Fachleute.

In der heutigen Arbeitswelt suchen vor allem junge Menschen entweder nach sinnstiftenden Aufgaben oder nach beruflicher Erfüllung. Beides lässt sich auch kombinieren. Ein weiterer Anreiz im Berufsleben ist die Aussicht auf eine Schnittstellenfunktion in einer zukunftsorientierten Branche. Eine dieser Schnittstellen- und Schlüsselpositionen nehmen die Technikerinnen und Techniker HF Unternehmensprozesse ein. Sie prägen mehr als je zuvor die Organisationsstruktur eines Unternehmens, indem intensiv mit Mitarbeitenden aller Hierarchiestufen zusammen gearbeitet wird und viele Soft Skills gefragt sind wie beispielsweise eine sehr gute interne Kommunikation.

Aber auch analytisch und technisch wird heute viel verlangt: «Das Analysieren und das Optimieren der Prozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen ist in der heutigen vernetzten Arbeitswelt matchentscheidend», sagt TEKO Basel Schulleiterin Terry Tschumi. Die Techniker/innen HF Unternehmensprozesse steuern Ressourcen und Arbeitsabläufe so, dass sie wirtschaftlich sind und gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen. Zudem sind sie für die Qualitätssicherung verantwortlich und übernehmen Führungsaufgaben.

Anspruchsvoll und wichtig
In diesen anspruchsvollen Technikberufen zählt die Lehre zwar als solide Grundausbildung. Terry Tschumi: «Künftige Techniker/innen HF Unternehmensprozesse wollen aber mehr. Zum Beispiel am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, die komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen, ihr Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen und nicht zuletzt auch eine gefragte Qualifizierung mit besseren Verdienstmöglichkeiten erlangen.» Das eidgenössisch anerkannte Diplom Techniker/in HF Unternehmensprozesse qualifiziert für Tätigkeiten wie die Beschaffungs- und Produktionslogistik, Produktionsprozesse analysieren, planen, realisieren, steuern und optimieren, das Beherrschen der Führungsaufgaben in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätssicherung und – ganz wichtig – das Sicherstellen eines Wettbewerbsvorsprungs durch Technologie- und Innovationsmanagement.

Der Aufbau des Bildungsgangs basiert auf dem eidgenössischen Rahmenlehrplan. In der TEKO Basel wird, zusammen mit berufstätigen Dozierenden aus den Fachgebieten, sichergestellt, dass die Lerninhalte immer auf die aktuellsten Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet sind.

www.teko.ch

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Highlight

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke im Wandel

25. Februar 2025
Aus & Weiterbildung

Transformieren Sie Ihr Leben und Geschäft: Einblicke in das Coaching in Zürich

5. Dezember 2023
Aus & Weiterbildung

Schule und dann?

20. Juli 2022
Aus & Weiterbildung

Schneller lesen und verstehen: Speed-Reading

21. Juni 2022
Aus & Weiterbildung

Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen

16. März 2022
Aus & Weiterbildung

Mit gezieltem Projektmanagement zu mehr Unternehmenserfolg

2. Dezember 2021

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Hochkarätiger Neuzugang im Beauty2Go-Team

24. Februar 2022

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.