Menü schließen
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
Beliebt

Kundenzufriedenheit trotz Sendungsflut

11. Juli 2025

FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur

2. Juli 2025

Gesundes Wasser mit Maunawai: praktische und tragbare Filterlösungen für jeden Tag

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
zürichRUNDSCHAU
  • Home
  • Highlight
  • Business
  • Mehr
    • Aus & Weiterbildung
    • Bauen & Wohnen
    • Über uns
zürichRUNDSCHAU

Startseite»Aus & Weiterbildung»Über 50’000 SVEB-Zertifikate
Aus & Weiterbildung

Über 50’000 SVEB-Zertifikate

Schweizer Fachmedien GmbHVon Schweizer Fachmedien GmbH4. Mai 20193 Min gelesen
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
SVEB-Zertifikate
SVEB-Zertifikate sind absolut notwendig, um Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in zu werden.

Vor zwei Jahren wurde in der Schweiz die 50’000er Marke der ausgestellten SVEB-Zertifikate überschritten. Diese Zertifikate sind absolut notwendig, um Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in zu werden.

Die meisten Ausbildenden sind auf das gesamtschweizerisch anerkannte «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in» angewiesen, da es die Aus- und Weiterbildungsinstitute in der Regel verlangen, um einen Lehrauftrag zu erteilen. Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bildet Fundament und Einstieg in die Erwachsenenbildung in der Schweiz.

Damit ist man schon mal gut aufgestellt, wenn man Gruppen oder Klassen unterrichten möchte. Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats Kursleiter/in sind meist teilzeitlich in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen sie in Betrieben der Wirtschaft und der Verwaltung oder in sozialen Institutionen ein. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung. Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit. Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in ist ein bei den Weiterbildungsinstitutionen und bei staatlichen Stellen bekannter Ausbildungsstandard. Nicht nur eduQua-zertifizierte Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz setzen bei ihren Ausbildenden diesen Standard voraus. Seit der Einführung im Jahr 1995 haben hierzulande mehr als 50’000 Personen diese Zusatzqualifikation erworben.Die Anzahl Abschlüsse SVEB-Zertifikat und Ausbilder / Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. In der Schweiz verfügen über 50’000 Personen über das SVEB-Zertifikat und mehr als 11’500 Bildungsfachleute über den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in. In der Schweiz bieten anerkannte Institutionen Weiterbildungen aus dem AdA-Baukastensystem an, viele Schulen bieten alle fünf Module zum eidgenössischen Fachausweis an. Nur wenige Anbieter (in der Deutschschweiz die Lernwerkstatt Olten) haben den Lehrgang zum Ausbildungsleiter mit eidgenössischem Diplom in ihrem Programm. Die Lernwerkstatt Olten bietet alle drei Weiterbildungen an und ist mit ihren 21 Standorten die grösste Anbieterin.

Praxisausbilder/in – jetzt schon ein Renner
Es gibt da aber auch eine wachsende Anforderung in der Aus- und Weiterbildung: Das individuelle Begleiten und Beraten von Menschen. Dafür kann man einen anerkannten Abschluss erwerben. Seit zwei Jahren ist es nun möglich, mit einer 14 Tage dauernden Ausbildung als Praxisausbilder/in anerkannt zu werden. Vor rund zwei Jahren hatte der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB das «SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in» lanciert – eine Ausbildung für Personen, die individuelle Lernbegleitungen durchführen. Damit wurde ein Bedürfnis erkannt und mit diesem Angebot voll ins Schwarze getroffen. Daniel Herzog, CEO der Lernwerkstatt Olten, die in diesem Angebot marktführend ist in der Schweiz: «Das Angebot erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Das Bedürfnis nach einer anerkannten Weiterbildung zur Praxisausbilderin beziehungsweise zum Praxisausbilder war vorhanden. Aber dass nach drei Jahren Existenz dieser neue Abschluss sich nicht nur in der Branche etabliert hat, sondern im Weiterbildungsmarkt sogar zu einem echten Renner wurde, hat alle positiv überrascht.» Über 300 Personen verfügen bereits über den Abschluss

www.lernwerkstatt.ch/sveb

www.lernwerkstatt.ch/praxisausbilder

Aktie. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Highlight

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke im Wandel

25. Februar 2025
Aus & Weiterbildung

Transformieren Sie Ihr Leben und Geschäft: Einblicke in das Coaching in Zürich

5. Dezember 2023
Aus & Weiterbildung

Schule und dann?

20. Juli 2022
Aus & Weiterbildung

Schneller lesen und verstehen: Speed-Reading

21. Juni 2022
Aus & Weiterbildung

Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen

16. März 2022
Aus & Weiterbildung

Mit gezieltem Projektmanagement zu mehr Unternehmenserfolg

2. Dezember 2021

Top-Artikel

Z wie Züri, Z wie Zizzo

11. Juni 2019

Airline Assistance Switzerland erobert den deutschen Markt!

2. Dezember 2021

Interview mit Iz Aldin Farag von WEB4EX aus Zürich – Digitalisierung zwischen Schweizer Präzision und überraschender Leichtigkeit

23. Mai 2025

Erfolg hat Gründe

8. Juni 2018

Mit «Biss» und fairen Mitteln

25. Oktober 2019
Quick Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
Kontakt

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: [email protected]
2025 © zürichRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.